Harburg - Aus Kunststoffplatten werden Brezeln und Mandel-Formen gesägt. Aus Quadro-Elementen - diesen bunten Stäbe, die
viele vielleicht von Kletterburgen im Garten kennen - entsteht das Gerüst eines Hexenhäuschens und eines Ofens. Und eine knapp drei Meter hohe mit schwarzen Styroporplatten beklebte Wand verwandelt sich in ... Ja, was eigentlich?
Bei den Musical Kids Hamburg hat die heiße Phase für die Vorbereitungen auf das nächste Stück begonnen. Bei all dem scheinbaren Chaos weht ein Hauch von Professionalität durch die Flure der Elbe-Werkstätten in Bostelbek. Kein Wunder: Denn „Hänsel und Gretel“ ist bereits das 14. Weihnachtsmärchen, dass die Truppe um Theaterchef Uwe Heynitz aufführt. Und die Eltern sind bei den Musical Kids immer deutlich mehr als nur diejenigen, die die Kinder zur Theaterprobe kutschieren und wieder abholen.

Im ersten Stock ist eine Nähwerkstatt entstanden. Hier haben sich die Eltern versammelt, die mit Nadel und Faden umgehen können. Geschätzte 20 Nähmaschinen rattern, ständig kommen Kinder zur Anprobe rein. Bei einem Schwan sitzt der Kopf noch nicht richtig. Das Dirndl von Gretel muss noch etwas enger sein. Und hat noch jemand Wanderschuhe in Größe 42?

Am Ende des Wochenendes stehen das Hexenhaus und der Ofen zum Abtransport ins Theaterlager bereit. Die angemalten Brezeln und Mandel sind in Kisten verstaut. Die drei Meter hohen Stellwände haben sich in die Kulisse eines Märchenwalds verwandelt. Und spätestens am nächsten Freitag geht die Vorbereitung weiter: Denn dann steht die nächste Probe der Musical Kids an. Damit die Zuschauer dann bei der Aufführung einen rundum gelungenen Auftritt genießen können – und nichts von der manchmal etwas chaotischen Arbeit im Hintergrund merken.

Auch optisch verspricht „Milchstraße Nr.2" einiges: Wie im Planetarium haben die Zuschauer die Illusion, mitten im All zu sitzen, mit einem riesigen Saturn über ihren Köpfen. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und auch für Erwachsene ein Genuss. Tickets gibt es in jeweils zwei Preiskategorien: für Kinder bis 16 Jahre und Rollstuhlfahrer (Preiskategorie 1: 9,20 Euro; Preiskategorie 2: 7 Euro) und für Erwachsene (Preiskategorie 1: 13,60 Euro; Preiskategorie 2: 11,40 Euro). Tickets gibt es bei der Theaterkasse im Phoenixcenter (040) 767 58 68 6 oder online unter: www.musicalkids-hamburg.de (cb)

Hänsel und Gretel: Die Heiße Phase für das Musical beginnt. Foto: privat

Aus Quadro-Elementen entsteht das Gerüst des Hexenhäuschens. Foto: privat

Auf dem Programm standen viele Gesangsproben. Foto: privat