Langenrehm - Archäologen und freiwillige Helfer des Harburger Museums haben in Lengenrehm im Landkreis Harburg ein 5200 Jahre altes
Großsteingrab aus einem 80 Jahre währenden Dornröschenschlaf geweckt. Nach mehreren Monaten Arbeit ist es nun vollbracht: Das Grab ist wieder hergerichtet, Informationstafel und Wegweiser wurden ebenso wie eine Bank zum verweilen in der schönen Landschaft am Fuße des Fernsehturms von Langenrehm aufgestellt.

Der hohe Stellenwert dieser Grabstätte wird auch durch die Tatsache unterstrichen, das ein Studenten-Team der HafenCity Universität unter der Leitung von Professor Thomas P. Kersten eine 3D-Aufnahme dieser Grabstätte anfertigen wird.

Danach fiel es allerdings in einen gut 80 Jahre währenden Dornröschenschlaf. Es wucherte in einem Knick zu und war nicht mehr als solches zu erkennen. Das Grab ist eines der herausragenden archäologischen Denkmale im Regionalpark Rosengarten und wurde jetzt von der Ehrenamtlichengruppe des Archäologischen Museums Hamburg wieder hergerichtet.
In diesem Zuge wurde durch die Gemeinde am Grab eine Sitzbank erneuert und am ganz in der Nähe verlaufenden Heidschnuckenweg ein Hinweisschild angebracht. So ist am Rande Langenrehms ein kleiner Rastplatz entstanden, an dem man sowohl die heutige Landschaft als auch das Erbe der Steinzeit auf sich wirken lassen kann. (cb)

Bei der Ausgrabung in den 30er-Jahren wurden zahlreiche Funde der Jungsteinzeit geborgen. Foto: Christian Bittcher

Ein Studenten-Team der HafenCity Universität fertigt eine 3D-Aufnahme dieser Grabstätte an. Foto: Christian Bittcher