Harburg - Lego-Events kommen in Harburg gut an. Die Lego Zeitreise im Harburger Museum vor gut fünf Jahren war ein Riesenerfolg. Die bunten
Steine erleben derzeit bei jung und alt einen echten Boom. Und demnächst bekommen Lego-Fans in Harburg wieder Herzklopfen: Im Jubiläumsjahr der Harburg Arcaden - das Shoppingcenter im Herzen der Harburger City feiert 15. Geburtstag - findet vom 30. Mai bis 17. Juni eine große und einmalige LEGO®-Ausstellung mit vielen Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen statt.


So können Besucher die beeindruckenden Lego XXL-Figuren und zahlreiche Sets aus den unterschiedlichsten Themenbereichen bewundern. Vor allem große Bausätze wie das Lego Disney Schloss, das Lego Ghostbusters Hauptquartier, der Lego Big Ben oder der Lego Technic Porsche laden zum Verweilen und Staunen ein.

„Selfie-Time“ heißt es im Lego Friends Roller Coaster. Dieser steht im Erdgeschoss vor CUBUS und gibt zwei Personen Platz, um ein tolles Foto zu machen. Eine wunderbare Gelegenheit um einen einmaligen Moment festzuhalten.
"Das besondere an der Ausstellung ist der Mix aus original Lego-Sets, modifizierten Sets und Modellen, die es nicht zu kaufen gibt, wie etwa ein Nachbau der Fassade der Harburg Arcaden zur Lü im Maßstab 1:42. Allein in dem kleinen Modell sind 2500 Steine verbaut", sagt Lehmann, der die Ausstellung mit seinem Team bei sich zu Hause aufbauen wird und dann Stück für Stück nach Harburg transportiert.
Gefragt sind bei dieser Ausstellung auch die Harburger aus Stadt und Land: "Wer selbst tolle Lego-Konstruktionen zu Hause hat, kann sich mit Foto und Beschreibung bei uns bewerben. Die besten Bauten werden dann ein Teil der Ausstellung", sagt Melanie Wittka, erlaubt ist alles, außer Militär. Einsendeschluss ist der 29. April. Fotos und Beschreibung - Wichtig: Maße mit angeben - bitte an folgende Mail-Adresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wittka: "Das Mitmachen lohnt sich, denn wir verlosen unter den Teilnehmern wertvolle Einkaufs-Gutscheine von Spiele Max." (cb)

Andres Lehmann beim Aufbau der Lego-Figuren. Foto: Katharina Kubica