Harburg - Sägen, Malen, Hämmern: Mehr als 1000 Schülerinnen aus ganz Hamburg lockte die Veranstaltung Mädchenwirtschaft 2017 an zwei
Tagen in den Harburger Elbcampus. Unter ihnen war am Donnerstag auch Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard, die sich gemeinsam mit Josef Katzer, Präsident der Handwerkskammer Hamburg, bei einem ausgiebigen Rundgang über die Veranstaltung informierte. Und die Senatorin aus Harburg war voll des Lobes: "Eine tolle Veranstaltung, bei der sich die Schülerinnen praxisnah über viele handwerkliche Berufe informieren können", sagte Leonhard gegenüber harburg-aktuell.

Chemie-Experiment: Jasmine (links) und Anna-Katharina bestimmen mit Azubi Johannes Niebuhr von der Firma Sasol den Erstarrungspunkt von Wachs. Foto: cb


„Die Wahl eines Berufes ist eine der wichtigsten Fragen im Leben. Entscheidend bei der Antwort auf diese Frage ist, dass der Beruf zu den eigenen Interessen und Stärken passt. Das muss Jede und Jeder für sich herausfinden", sagte Josef Katzer. Und Melanie Leonhard fügte hinzu: "Ich finde es wunderbar, dass es immer mehr Frauenpower an der Werkbank gibt und ermuntere jedes Mädchen, sich mit den spannenden handwerklichen Berufen auseinanderzusetzen.“ (cb)

Die Info-Stände im Elbcampus waren gut besucht. Foto: cb