Neugraben: Joint in der S-Bahn gedreht

Ganz gelassen drehte sich ein 21-Jäjhriger in der S-3 einen Joint. Was er nicht wusste: Er saß dabei Zivilfahndern der Bundespolizei gegenüber. Die beobachteten interessiert das Treiben. Am S-Bahnhof Neugraben überprüften die Polizisten den Mann. Die Beamten stellten bei ihm nicht nur Marihuana, sondern auch 1,5 Gramm Kokain sicher. Gegen den 21-Jährigen, der bereits wegen zahlreichen Delikten bekannt ist, wurde ein weiteres Strafverfahren eingeleitet. dl

Harburg: Promille ließen Frau eigenen Namen vergessen

Am Bahnhof Harburg haben Bundespolizisten eine Frau aus der S-Bahn geholt, die die ganze Zeit im Zug Fahrgäste bepöbelt hatte. Die Beamten konnten zunächst nicht ihre Personalien feststellen. Die Frau war so "lattenstramm", dass sich nicht einmal mehr ihren eigenen Namen wusste. Ein Atemalkoholtest war ebenfalls nicht möglich. Die Frau musste zur Ausnüchterung ins Krankenhaus gebracht werden. zv

Wilstorf: Spuren im Schnee führten zu Räubern

Einen blöderen Zeitpunkt hatten sich Ridwan A., Vtali K., Matosch K. und Nico P. für einen Überfall nicht aussuchen können. Freitagmorgen um 4 Uhr kamen stürmten drei der 17 bis 20 Jahre alten Täter in die Spielhalle an der Winsener Straße.

Einer bedrohte die Aufsicht (29) mit einem Messer während ein  Komplize demonstrativ eine Pistole durchlud.  Die Täter erbeuteten 300 Euro. Ihre Verfolgung war nicht schwer. Polizisten brauchten im frischen Schnee nur den Fußspuren der Täter zu folgen.

Die führten offensichtlich zu einem Auto. Dessen Reifenspuren waren genauso leicht zu verfolgen. Im Wroostweg entdeckten die Beamten das Fahrzeug. Die Räuber saßen noch in dem VW. "Bei der Überprüfung wurden die Pistole, eine Schreckschusswaffe und die Beute gefunden", sagt Hauptkommissarin Karina Sadowsky.

Die Insassen wurden festgenommen

Neuenfelde: Sietas bekommt Auftrag für Spezialschiff

Licht am Horizont für die insolvente Sietas-Werft. Das Unternehmen hat den Auftrag für ein Transport- und Installationsschiff für Offshore-Windenergieanlagen bekommen. Bis Anfang 2013 soll es fertig sein. Damit ist der Werftbetrieb bis Ende des Jahres gesichert. 139 Meter lang und 38 Meter breit wird der Schiffsneubau. Der Clou ist ein Spezialkran der 900 Tonnen heben kann. Der Einsatz ist auch bei schwerer See möglich.

Der Auftrag macht Hoffnung. Ziel ist es, jährlich zwei Spezialschiffe zu bauen. Wirtschaftssenator Frank Horch hält die Werft für zukunftsfähig. Wichtig sei es jetzt einen Investor zu finden und neue Aufträge zu akquirieren. dl

Veddel: Dealer verkaufte Teufelsdroge Crack an Jugendlichen

Fahnder haben am Veddeler Damm einen Spanier (36) festgenommen, der Crack an einen 16-Jährigen verdealte. Die Beamten hatten das Duo von St. Georg bis zur Veddel verfolgt. Dort verschwanden Dealer und Konsument in einem Haus. Als beide kurz darauf das Gebäude wiederverließen, schlugen die Beamten zu. Bei dem Dealer fanden die Beamten 25 Gramm, in seinem Zimmer weitere 20 Gramm der Droge.

Der Dealer kam vor den Haftrichter. Der 16-Jährige konnte nach seiner Vernehmung gehen.

Crack wird aus Kokainsalz und Natriumhydrogencarbonat (Natron) hergestellt. Süchtige rauchen sie in kleinen Pfeifen. Crack wirkt extrem schnell in etwa acht bis zehn Sekunden und ist die Droge welche besonders schnell abhängig macht. zv

Harburg: Spiele aus dem Binnenhafen bei ProSieben und SAT.1

InnoGames und ProSiebenSat.1 Digital GmbH erweitern ihre bestehende Kooperation. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit am Browsergame Grepolis im vergangenen Jahr bieten die Spieleportale ProSiebenGames.de und Sat1Spiele.de ab sofort die gesamte Produktpalette des Harburger Unternehmens an. Wichtiger Bestandteil der Kooperation ist die Fernsehwerbung auf den Sendern ProSieben, SAT.1 und kabel eins.
Volker Dressel, Chief Marketing Officer bei InnoGames, ist sicher, mit der digitalen Entertainment-Tochter der ProSiebenSat.1 Group einen leistungsstarken Partner mit einer hervorragenden Reichweite an der Seite zu haben: „Die Kooperation bei Grepolis war für beide Seiten ein voller Erfolg und hat insbesondere durch gute TV-Kampagnen zu dem starken Wachstum des Spiels beigetragen. Es war daher der logische nächste Schritt, die Zusammenarbeit auf unser gesamtes Portfolio zu erweitern.“ dl

Harburg: Bezirksamtsleiter Völsch lädt zur seiner ersten Bürgersprechstunde

Am Dienstag, 7. Februar 2012, lädt Thomas Völsch, Leiter des Bezirksamtes Harburg, zu einer Bürgersprechstunde von 18 bis 20 Uhr ins Harburger Rathaus ein. Bürger haben dort die Möglichkeit, Anregungen und Kritik anzusprechen.
Bei Interesse lassen Sie sich bitte am Freitag, 3. Februar von 10 bis 12 Uhr bei Michaela Stechmann, Geschäftsstelle der Bezirksversammlung des Bezirksamtes Harburg, unter der Telefonnummer 428 71-2870 einen Termin geben.

Harburg: Spielhalle am Küchgarten überfallen

Überfall auf die Spielhalle Vulkan Stern am Küchgarten. Am frühen Mittwochmorgen tauchte dort ein maskierter und mit einem Messer bewaffneter Mann auf. Er bedrohte die Aufsicht (27) und zwang sie die Kasse zu öffnen. Dann musste die Frau Geld in eine vom Räuber mitgebrachte blaue Plastiktüte stecken.

Der Täter flüchtete mit 220 Euro Beute. Er entkam trotz Sofortfahndung der Polizei.

Laut Opfer ist der Räuber:

-       20-40 Jahre alt
-       etwa 170 cm groß mit schlanker Statur
-       dunkel gekleidet
-       maskiert mit einer grauen Maske mit Augenlöchern
-       bewaffnet mit einem Messer mit schwarzem Griff

Hinweise nimmt das Raubdezernat unter der Telefon4286-56789 entgegen. zv