Waltershof: Blindgänger musste gesprengt werden.

Bei gezielten Sucharbeiten unter Wasser haben im Dradenauer Hafen Taucher eine gut 60 Kilo schwere amerikanische Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger war mit einem der besonders gefährlichen chemischen Langzeitzünder bestückt. Die Bombe wurde direkt im Hafenbecken gesprengt. Evakuierungen oder Sperrungen waren nicht nötig. dl

Veröffentlich 06.06.2014

Wirtschaft: Süderelbe AG jetzt im Vorstand des Logistikportals Niedersachsen

Auf Einladung von Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, startete erfolgreich der erste runde Tisch zum Thema „Nachhaltige Logistik und Innovationen“ in Hannover. Es diskutierten Vertreter von niedersächsischen Logistikunternehmen und regionalen Clustern und Initiativen, die sich für eine größere Nachhaltigkeit in der Logistik engagieren. Im Vordergrund der Gespräche standen unter Anderem die Verringerung des Energieverbrauchs und der Schadstoffemissionen durch intelligente Telematiklösungen sowie effizientere Motoren und neue Antriebe für den Verkehr auf der Straße, Schiene und auf dem Wasser.
 
„Wir freuen uns, dass der Minister die Initiative zum Runden Tisch ergriffen hat und sich daraus nun ein regelmäßiger „Think Tank“ für Nachhaltigkeit und Innovationen in der Logistik entwickelt“, so Dr. Jürgen Glaser, Prokurist und Leiter Clusterentwicklung bei der Süderelbe AG.
 
Die Süderelbe AG ist seit Mai 2014 auch im Vorstand des Logistikportal Niedersachsen vertreten. Glaser, der auch die Geschäftsstelle Süd der Logistik-Initiative Hamburg leitet, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung während der CeMAT 2014 nach Mathias Krage als Vorstand zum stellvertretenden Vorsitzenden des Logistiknetzwerks gewählt. Aktuell zählt der „Logistikportal Niedersachsen e.V.“ 66 Mitglieder.

Sport: Moritz (12) radelt um die Deutsche Meisterschaft

Das ist ein großer Erfolg für den erst 12 Jahre alten Moritz von der Radsportgemeinschaft Harburg. Der Harburger qualifizierte sich bei der Norddeutschen Meisterschaft am letzten Wochenende in Berlin sich für die Deutsche Meisterschaft am Ende Juni in Queidersbach. In Berlin waren 115 Fahrer aus den acht Landesverbänden nördlich des Mains gestartet. Für alle galt es, im Ziel unter die ersten 35 zu kommen. Moritz, aktueller Hamburger Meisterkam nach 37 Kilometern in der Zeit von 57:36 Minuten ins Ziel und belegte damit einen starken 20. Platz. Sein Vereinskollege Louis Lex hatte kein Glück. Er wurdr durch einen Massensturz wenige Kilometer vor dem Ziel aufgehalten und belegte so nur den 45. Platz. dl
 

Harburg: Geänderte Sprechzeiten der Bauberatung im Bezirksamt

Bis zum 31. Juli, findet die Bauberatung im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ) ab sofort zu geänderten Sprechzeiten statt. Grundsätzliche bauliche Auskünfte vor Antragstellung werden jeweils dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr erteilt. Die bisherigen Sprechzeiten montags und freitags von 8 bis 13 Uhr entfallen.

Die Sprechzeiten des Fachamtes Bauprüfung in laufenden Bauantragsverfahren sind von der Änderung nicht betroffen. Weitergehende Informationen zu Leistungen, Formularen, Öffnungszeiten, etc. finden Sie hier: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/     (cb)

Heimfeld: Pony muss nach Verkehrsunfall eingeschläfert werden

14 Ponys sind am frühen Montagmorgen von der Koppel in Meyers Park entkommen. Die Tiere liefen vom Ponyhof aus zur Stader Straße. Ein Pony wurde dort angefahren. Es musste von einem Tierarzt eingeschläfert werden. Der Verein, der den Ponyhof betreibt, hat bei der Polizei Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Dort geht man davon aus, dass das Gatter der Weide vorsätzlich geöffnet wurde und die Tiere in Richtung Straße getrieben wurden. Der Verein hat Strafanzeige gestellt. Die Kripo ermittelt. Das Gatter der Weide war mit einem Zahlenschloss gesichert gewesen, das nicht gewaltsam aufgebrochen wurde. Die Tiere waren auch nicht auf dem kürzesten Weg in Richtung Bundesstraße gelaufen. dl

Harburg: Großeltern und Enkel auf Zeitreise

Jeden 1. Mittwoch im Monat entdecken Großeltern und Enkel gemeinsam die geheimnisvolle Welt der Steinzeit. Am Mittwoch, 4. Juni, ist es wieder soweit. Unter dem Titel „Mittwochnachmittag im Museum - Großeltern und ihre Enkel erforschen gemeinsam das Archäologische Museum Hamburg“ bietet das Museum ab 15 Uhr am Harburger Rathausplatz 5 eine Führung mit einer Steinzeitaktion an.

Damit die kleinen und großen Besucher ganz in die geheimnisvolle Welt der Archäologie eintauchen können, werden sie zuerst die archäologische Ausstellung kennenlernen und dann im „ArchäoLOGICUM” erleben, wie das Feuermachen auf Steinzeitart funktioniert. Eintritt: Erwachsene drei Euro zuzüglich Eintritt, Kinder bis 17 Jahre frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (cb)

Harburg: Karaoke-Abend im Old Dubliner

Karaoke ist immer noch aktuell und auf vielfachem Wunsch wieder zurück im "Old Dubliner", dem Irish Pub in der Harburger Lämmertwiete. Am Donnerstag, 5. Juni, sind die Gäste ab 21 Uhr eingeladen, mit ihren Freunden einen unvergesslichen Abend zu verbringen und vor einem großen Publikum (im Duo oder im Solo) die Lieblingslieder auf der Bühne zu präsentieren. Mehr als 1.600 Lieder hält DJ Thomas bereit, die nur darauf warten, gesungen zu werden.

Applaus, Spaß und gute Laune wird jedem garantiert der sich auf der Bühne präsentiert und sein Lied zum Besten gibt. Die Veranstalter bitten um Gesangs-Reservierungen unter 0 40/77 11 04 45. Der Eintritt ist für jeden Interessierten kostenlos. (cb)

Neugraben: Vierte Bildungskonferenz Harburg im BGZ

Am Donnerstag, 5. Juni, findet von 16:30 bis 20 Uhr findet die vierte bezirkliche Bildungskonferenz mit dem Schwerpunkt „3 Jahre Baustelle Bildungslandschaft: Bilanz und Ausblick!“ im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe (BGZ), Am Johannisland 4 in Neugraben statt.

Mehr als 100 Akteure aus Elternschulen, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Schulen, Jugendzentren, Kultureinrichtungen, Sportvereinen, Beratungseinrichtungen, aus Elternverbänden, Verwaltung, Politik und Stiftungen werden zurückblicken: Was ist gelungen, seit man sich mit der 1. Bildungskonferenz Harburg auf den Weg gemacht hat, um „gemeinsam dicke Bretter zu bohren“ - nämlich hier im Bezirk Harburg die drängenden Themen zum Aufbau einer Bildungslandschaft anzupacken. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.hamburg.de/rbk/    (cb)