Sinstorf: Grün-Weiss Harburg bietet Kampfkurs an

Grün-Weiss Harburg bietet ab sofort immer Mittwochs um 20:00 Uhr einen Kurs in der Schulsporthalle Sinstorfer Weg an, bei dem die Grundlagen des TAI CHI und QIGONG vermittelt werden. Wer Interesse daran hat, sich sanfte Kampfsportbewegungen anzueignen, um etwas Gutes für Körper und Seele zu tun, sollte sich schnell anmelden. Die Teilnehmerzahl für den 10 x 90 minütigen-Kurs ist begrenzt. Die Teilnehmergebühr für Mitglieder beträgt 30,- Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 50,- Euro. Anmeldungen unter: 040/ 760 777 9. (pw)

Waltershof: Fliegerbombe entschärft

Bei gezielten Sucharbeiten ist Donnerstagvormittag am Tankweg eine 500 Pfund schwere amerikanische Fliegerbombe entdeckt worden.

Der mit zwei Aufschlagzündern bestückte Blindgänger wurde ohne Probleme entschärft.

Für die Aktion war das Gebiet in einem Radius von 300 Metern geräumt worden. Einige Gewerbebetriebe waren betroffen.

Auch die Elbe war zeitweise für den Schiffsverkehr gesperrt. zv

Harburg: Feuer im Treppenhaus

Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Hohen Straße. Dort brannte Gerümpel unter einer Kellertreppe. Rauch zog durch das Treppenhaus. Einsatzkräfte der Feuerwehr bekamen den Brand unter Kontrolle bevor er sich ausbreiten konnten. Bewohner wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. zv

Eißendorf: Neuer Kindergarten direkt am Wald

Barfußpfad, Erlebnisparcour und Kindertombola. Bei der Einweihung des Kindergartens des DRK am Hainholzweg war viel los. „Die Feier war wirklich schön. Es hat mich sehr gefreut, dass wir so viele Gäste hatten, die sich für unsere Arbeit und unser Haus interessiert haben“, sagt Claudia Tiedt, die den Kindergarten leitet Der neue Kindergarten grenzt direkt an einen Wald und verfügt über ein 2.000 Quadratmeter großes Außengelände. In dem Haus haben 90 Kinder von acht Wochen bis zur Einschulung Platz. Aufgeteilt sind sie in zwei Krippen- und drei Elementargruppen. Der Kindergarten  hat montags bis samstags von 5.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. dl

Veddel: Polizei nimmt gesuchten Spielhallenräuber fest

Auf der Veddel haben Polizisten der Wache Wilhelmsburg einen Mann (23) festgenommen, der nach Erkenntnissen der Kripo letzten Monat am Sieldeich eine Spielhalle überfallen und 400 Euro erbeutet hatte. Der Räuber hatte sogar fast die gleiche Kleidung wie am Tattag an. Eine Überprüfung ergab, dass sich der Mazedonier illegal in Deutschland aufhält. Er kam vor den Haftrichter. zv

Harburg: Zwei Männer überfallen Taxifahrerin an der Bremer Straße

Nach einem Raub auf eine Taxifahrerin (52) fahndet die Polizei nach zwei Männern.

Das Duo war in der Nacht zum Mittwoch gegen 23 Uhr am Bahnhof Harburg in den Wagen der Frau gestiegen. Anschließend ließen sich die Männer zur Bremer Straße Ecke Gaiserstraße fahren.

Als der Wagen stand packte einer der Täter die Fahrerin und drückte ihr ein Messer an den Hals. Die Frau konnte sich befreien und aus dem Wagen flüchten. Die Täter raubten die Fahrerbörse, in der rund 100 Euro waren, und flüchteten. Trotz Sofortfahndung der Polizei entkamen die Räuber.

Die Beschreibung der Männer:

Täter 1
- vermutlich Deutscher
- 20 bis 25 Jahre alt
- ca. 175 cm groß, schlanke Figur
- blonde, kurze Haare
- stotterte bei Tatausführung
- blaue, hüftlange Jacke mit Reißverschluss, darunter helles Oberteil, blaue Jeans

Täter 2
- vermutlich Südländer
- 20 bis 25 Jahre alt
- ca. 175 cm groß, kräftige athletische Figur
- dunkle, kurze Haare
- weißes, kurzärmliges Oberteil, blaue Jeans, weiße Sportschuhe

Hinweise zu den beschriebenen Tätern nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen. zv

Hafen: Doppeltes Bußgeld für rasante Fahrt über Köhlbrandbrücke

Polizisten haben im Rahmen einer Verkehrskontrolle eine 31 Jahre alte Frau gestoppt, die mit ihrem Wagen mit Tempo 120 unterwegs war. Erlaubt sind dort maximal 50 Stundenkilometer. Die Frau erwartet neben Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot auch eine Geldstrafe von über 1300 Euro. Eigentlich wären 680 Euro bei dem Tempoverstoß fällig. Da aber angenommen wird, dass sie bei der Geschwindigkeit vorsätzlich gehandelt hat, wurde das Bußgeld verdoppelt. zv

Finkenwerder: Sportboot drohte zu sinken

Die Kollision mit einer Boje im Mühlenberger Loch riss beim Sportboot „Nicki“ ein Loch in den Rumpf. Wasser drang ein. Das siebeneinhalb Meter lange  Boot drohte zu sinken. Der Eigner (70) versuchte noch seinen Liegeplatz im Rüschkanal zu erreichen. Kurz vor dem Ziel wurde er, seine Frau (70) und ein Bekannter (64) von einem anderen Sportbootfahrer an Bord genommen. Ein Funkstreifenboot schleppte die „Nicki“ zu einer Werft. Nach ersten Erkenntnissen der Wasserschutzpolizei war ein Fahrfehler die Ursache der Kollision mit der Boje. zv