Hittfeld: Am Teich vor der Burg Seevetal werden Bäume gefällt

Hittfeld - Die Gemeine Seevetal wird in der Woche ab Montag, 7. Dezember, am Teich vor der Burg Seevetal in Hittfeld umfangreiche Baumfällarbeiten durchführen. So werden die großen Pappeln sowie Fichten entlang der Uferzonen entfernt, da sie für diesen Standort nicht geeignet sind. Die Pappeln verdrängen andere Bäume und stellen durch Windbruch eine Gefahr für die angrenzenden Gebäude und Wege dar. Zudem werden teilweise bereits abgestorbene Eschen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Auch weitere einzelne Bäume, die sich nicht entwickeln konnten, sollen entnommen werden.

Durch die damit verbundene Freistellung einzelner Gehölze soll deren Entwicklung gefördert werden, um auch langfristig einen stabilen, verkehrssicheren und gesunden Baumbestand zu haben, der dauerhaft erhalten werden kann. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den am Uferbereich stehenden Erlen; eine Baumart die mit Staunässe und wechselnden Wasserständen gut zurechtkommt. Die sensiblen Uferbereiche werden nicht mit schweren Maschinen befahren um eine Verdichtung des Bodens zu verhindern und um den zu erhaltenden Baumbestand zu schützen.

Für die Zeit der Fällarbeiten wird der Parkstreifen entlang der Straße Pastorenwiesen gesperrt sein. Ausweichstellplätze stehen entlang der Straße Am Göhlenbach zur Verfügung. (cb)

Hamburger Kundenzentren bleiben am 14. Dezember geschlossen

Harburg - Am Montag, 14. Dezember, bleiben alle Hamburger Kundenzentren – Fachbereich Einwohnerdaten (ehemaliges Einwohnermeldeamt) – zunächst geschlossen. Davon betroffen ist auch das Harburger KUZ im Rathausforum.

Der Grund hierfür sind umfangreiche technische Umstellungsarbeiten. Ein Großteil der Arbeiten erfolgt bereits am Wochenende, am Montag finden jedoch notwendige Funktionstests und Nacharbeiten statt.

Unser Ziel ist es, die Einschränkungen für unsere  Kunden möglichst gering zu halten. Nach Abschluss der notwendigen Funktionstests werden die Kundenzentren daher möglicherweise noch im Laufe des Montags wieder öffnen. In diesem Fall sind dann auch kurzfristig Termine für eine Onlinebuchung verfügbar, teilt das Bezirksamt mit.

Zum Jahresende gelten in allen Hamburger Kundenzentren – Fachbereich Einwohnerdaten (ehem. Einwohnermeldeamt) – abweichende Öffnungszeiten: Am 23. und 30. Dezember 2020 schließen die Kundenzentren bereits um 14 Uhr.

Mit Beginn des Jahres 2021 gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten. (cb)

Chorverband Hamburg präsentiert musikalischen Online-Adventskalender

Harburg - Weihnachtliches Singen in der Gemeinschaft fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus. „Um trotzdem wenigstens ein bisschen weihnachtliche musikalische Stimmung in die Haushalte zu bringen, hat sich der Chorverband Hamburg überlegt, einen kostenlosen virtuellen  Adventskalender zu erstellen“, sagt die erste Vorsitzende Angelika Eilers aus Marmstorf.

Am 29. November wurde das Auftaktvideo des Musikausschusses eingestellt, in dem Verbandschorleiterin Inka Neus, Jonathan Gable, John Lehman und Jan Kehrberger die Adventszeit einläuten.

Ab dem 1. Dezember wird dann jeden Tag ein musikalisches Türchen geöffnet werden können. Es werden Stücke von Verbandschören zu sehen sein, Solobeiträge, und es werden sich auch bekannte Gäste präsentieren. Das erste Video ist mit einem Klick hier zu finden.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Informationen und Projekten finden Sie auf unserer Webseite: www.chorverband-hamburg.de    (cb)

Wilhelmsburg: Zeugen nach Überfall auf Paketboten gesucht

Wilhelmsburg - Nach einem Überfall auf einen Paketboten am Donnerstagmittag in der Krieterstraße sucht die Polizei Zeugen. Die Tat ereignete sich gegen 12:45 Uhr. Die Räuber hatten den Boten (47) zu Boden gestoßen und ihn dabei so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus musste.

Nach der Tat war das Duo mit dem Paket geflüchtet. Später warfen sie es in ein Gebüsch, wo es von Polizisten entdeckt und sichergestellt wurden.

Beide Täter werden als dunkel gekleidete, jugendliche "Südländer" beschrieben. Einer hat lauf Opfer ein "rundlkiches Gesicht" und mehr Pflaum als Bart. Hinweise auf das Duo nimmt die Kripo unter Telefon 4286-56789 entgegen. zv

Seevetaler Anruf-Sammeltaxi hat neuen Betreiber

Seevetal - Das Seevetaler Anruf-Sammeltaxi (AST) hat einen neuen Betreiber. Ab dem 1. Dezember 2020 befördert das Taxi-Unternehmen Schulz aus Hittfeld die Fahrgäste. Es löst damit den Taxenbetrieb Weseloh aus Buchholz ab.

Mit dem Wechsel gilt auch eine neue Rufnummer für die Bestellung des AST. Es ist dann unter 0 41 61/64 46-70 zu erreichen. Dies ist die zentrale Rufnummer der KVG für die Bestellung von Sammeltaxen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie ist das Fahrgastaufkommen stark zurückgegangen. Das AST Seevetal wird ab dem 1. Dezember daher nur noch in der Zeit von 6 bis 18 Uhr verkehren. Das bisherige Abendangebot kann derzeit nicht aufrechterhalten werden. Nicht geändert haben sich die weiteren Bedingungen.

Das AST muss mindestens eine Stunde vor Abfahrt telefonisch bestellt werden. Die Fahrpreise bleiben ebenfalls stabil. Eine Fahrt innerhalb eines Ortes oder in den Nachbarort kostet 4,50 Euro. Fahrten darüber hinaus kosten innerhalb der Gemeinde 6 Euro Für Kinder, Schwerbehinderte, Inhaber von Ehrenamtskarten und Schutzengel-Ausweisen gelten ermäßigte Preise.

Das Taxiunternehmen Schulz weist zudem darauf hin, dass die bewährte Nummer 04105 / 57 09 44 von Taxi Schulz weiterhin bestehen bleibt. Die neue Nummer 04161 / 6446-70 gilt lediglich für AST-Fahrtaufträge.  (cb)

Heimfeld: Behinderungen auf der Stader Straße

Heimfeld -  Auf der Stader Straße in Heimfeld kommt es von Montag, 7. bis Freitag, 11. Dezember zu Behinderungen wegen Asphaltierungsarbeiten. Ein Fahrstreifen in Richtung Harburg wird nach Mitteilung der Polizei an den fünf Tagen von 9 bis 15 Uhr zwischen der Abfahrt Heimfeld und Moorburger Bogen gesperrt.

Aufgrund von Asphaltierungsabreiten an der Bushaltestelle „Bostelbek“ wird in Richtung Harburg ein Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr in Richtung Harburg wird einspurig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Die Gegenrichtung ist von der Maßnahme nicht betroffen.  (cb)

Neu Wulmstorf: Erneut Werkzeug gestohlen

Neu Wulmstorf - In der Nacht zu Mittwoch waren Diebe im Tannenweg unterwegs. Die Täter brachen die Türen zweier Kleintransporter auf. Aus beiden Fahrzeugen entwendeten sie zahlreiche Baumaschinen
und Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter gibt es laut Polizei derzeit nicht. zv

Landkdreis: Finanzbeamte im Pandemieeinsatz

Landkreis - Zwölf Mitarbeiter der Finanzämter Buchholz und Winsen werden im Landkreis Harburg bei der Pandemiebekämpfung helfen. Sie werden im Bereich der Quarantäne-Verfügungen und bei den Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz eingesetzt. Sechs Mitarbeiter der Finanzämter sind bereits da. Die andere Hälfte kommt am Montag. zv