Harburg: Der hässliche Fußgängertunnel ist aufgepeppt

Es gibt sie noch, die gnädigen Künstler. Petra Hagedorn, und die Fotografen Andrea und Ralf Wilken haben einige Werke als Vorlage für Banner zur Verfügung gestellt, die jetzt die Wände des Gloria-Tunnels verschönern. Als Halterung dienen 19 Bauzäune. Die sehen immer noch besser aus, als die nackten Tunnelwände, hatte sich das Citymanagement gedacht, das im Rahmen des Handlungsfeldes "Gestaltung und Aufenthaltsqualität" für die Aktion verantwortlich zeichnet. Bis Dezember verdecken die Bauzäune die Wände. Dann kommen sie wieder weg. Schöner wird es danach nicht im Tunnel sein. Denn hinter den Bauzäunen wird nichts gebaut. (zv)

Fischbek: Schüler verschönern mit eigenen Bildern die S-Bahnstation

Die S-Bahnstation Fischbek wird von Schüler der Schule Ohrnsweg sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Freizeiteinrichtungen in Sandbek verschönert. Sie haben Bilder mit und ohne Bahnbezug auf Kunststoffplatten gemalt. Die Gemeinschaftsaktion ist ein Projekt zum "Jahr der Künste" unter dem Motto "Stadt(t)räume", das die Behörden für Schule und Berufsbildung und der Behörde für Kultur, Sport und Medien ins Leben gerufen hat.
Mit dieser Aktion soll die S-Bahnstation für die Fahrgäste der Bahn attraktiver gestaltet und besser vor illegalen Graffitischmierereien geschützt werden. (dl)

Marmstorf: Fahrzeugbrand auf der Autobahn sorgt für Stau

Ein brennendes Auto hat Montagnachmittag für Verkehrsbehinderungen auf der A7 gesorgt. Der Wagen hatte in Höhe Marmstorf Feuer gefangen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Zwei Insassen wurden aber leicht verletzt. Wegen des brennenden Autos gab es in Fahrtrichtung Süden Behinderungen. (dl)

Wilhelmsburg: Mit Sack und Pack zum Protest gegen Hafenquerspange

Rund 100 Menschen demonstrierten Sonnabend in dem Auswanderermuseum Ballinstadt gegen die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße und gegen den Bau der Hafenquerspange. Sie spielten damit auf die Menschen an, die vor gut 100 Jahren Deutschland verließen, um von dort aus nach Amerika auszuwandern. Diesmal war der Weg nicht ganz so weit. Man zog bis zum Gänsemarkt in Hamburg. (dl)

Harburg: 19-Jährigem wurden das Handy und der IPod geraubt

Von mehreren Männern ist ein 19-Jähriger am Wochenende in der Harburger Rathausstraße beraubt worden. Die Täter hatten den jungen Mann umringt und ihn zur Herausgabe seines Handys und seines IPods gezwungen. Mit der Beute flüchteten die Räuber. Eine Sofortfahndung nach ihnen war nicht mehr möglich. Das Opfer zeigte die Tat erst rund eine Stunde nach dem Überfall an. (zv)

Harburg: Feuerwehreinsatz wegen Containerbrand im Phoenix-Center

Feuerwehreinsatz im Phoenix-Center. Dort war Samstagmittag ein 15 Kubikmeter fassender Presscontainer in Brand geraten. Ein Haustechniker erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Die Feuerwehr bekam die Flammen schnell in den Griff. Die Ladenzeilen waren nicht betroffen. (dl)

Heimfeld: Einbrecherinnen verursachen auf der Flucht Verkehrsunfall

Auf der Flucht vor der Polizei haben drei Einbrecherinnen mit ihrem Fluchtwagen in der Straße Rennkoppel ein parkendes Auto gerammt. Danach flüchteten sie zu Fuß. Zwei der Täterinnen nahm die Polizei fest. Beide stammen aus dem ehemaligen Jugoslawien und werden dem Landfahrer-Milieu zugerechnet. Sie kamen vor den Haftrichter. Im Fahrzeug fand die Polizei umfangreiches Einbruchswerkzeug und Sachen, die vermutlich aus Einbrüchen stammen.
Aufgefallen waren die Frauen am Ehestorfer Weg. Sie hatten die Scheibe einer Terrassentür eingeschlagen. Eine Nachbarin hatte den Einbruchsversuch bemerkt und die Polizei alarmiert. (dl)

Hafen: Amerikaner zeichneten Harburgs SPD-Bundestagskandidaten aus

Der Harburger Direktkandidat der SPD und frühere Bürgermeister Hans-Ulrich Klose erhielt den Ehrenpreis der Amerikanischen Handelskammer. Die Ehrung wird für besondere Verdienste um die deutsch-amerikanische Freundschaft verliehen. Die Feierliche Verleihung der Auszeichnung fand durch Fred Irwin, dem Präsidenten der AmCham in Deutschland, auf der Rickmer Rickmers im Hafen statt. (dl)