Lokführerstreik: Metronom hält in Neugraben, Fischbek und Neu Wulmstorf

Der nächste Streik der GDL hat begonnen. Diesmal streiken die Lokführer  gleich bis Montagmorgen. Zuerst ist der Güterverkehr betroffen. In der Nacht sollen auch Personenzüge bestreikt werden. Auch die S-Bahn dürfte wieder mit betroffen sein.  Um die Einschränkungen für die vom Streik der GDL betroffenen Fahrgäste möglichst gering zu halten, hält metronom ab Samstag früh bis einschließlich Sonntag Nacht mit allen Zügen auf der Strecke Hamburg – Stade-Cuxhaven an auch an den Stationen Neugraben, Fischbek und Neu Wulmstorf. dl

Veröffentlicht 17. Oktober 2014

Heimfeld: Pistolenmänner überfallen Burger King

Mehrere hundert Euro haben in der Nacht zwei Männer erbeutet, die Burger King an der Stader Straße überfallen haben. Die Täter hatten einen Mitarbeiter abgepasst, der durch den Hinterausgang Müll wegbringen wollte. Der angestellte wurde mit einer Schusswaffe bedroht, ins Gebäude zurückgedrängt und gefesselt. Auch ein weiterer Mitarbeiter und die Filialleiterin (18) wurden bedroht. Die junge Frau musste die Kasse öffnen, aus der die Täter das Geld raubten und anschließend flüchteten. Sie entkamen trotz Sofortfahndung der Polizei.

Laut Opfern ist der eine Räuber Schwarzafrikaner. Er ist 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,9 Meter groß und hat eine kräftige Figur. Er trug eine graue Baggyhose, schwarze Sportschuhe, schwarze Arbeitshandschuhe und ein schwarzes Baseballcap. Sein Komplize ist Osteuropäer, ebenfalls 25 bis 30 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank. Er trug eine helle Khakihose, schwarze Schuhe und ebenfalls ein schwarzes Baseballcap. Beide Täter hatten Tücher vor das Gesicht gezogen und hatten schwarze Pistolen dabei. Hinweise an die Polizei unter Telefon 4286-56789. dl

Veröffentlicht 17. Oktober 2014

Wilhelmsburg: Wohnhaus wegen Reizgas evakuiert

Zu einem Brand in der Georg-Wilhelm-Straße, bei dem angeblich  Menschen in Gefahr sind, wurde die Feuerwehr am Donnerstagabend gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es nicht Qualm, sondern Reizgasschwaden waren, die durch ein Mehrfamilienhaus zogen. Das Gebäude wurde evakuiert. Zehn Personen waren betroffen. Verletzt wurde niemand. dl

Veröffentlicht 17.10.2014

Wilhelmsburg: Kurierfahrer stand unter Drogeneinfluss

Sechs Stunden lang führten am Mittwoch Polizisten an der Harburger Chaussee Geschwindigkeitsmessungen durch. 1403 Fahrzeuge fuhren durch die Kontrollstelle. 112 waren zu schnell. Spitzenreiter war ein 27-Jähriger, der mit Tempo 87 durch die Radarfalle fuhr. Drei Autofahrer standen offensichtlich unter Drogeneinfluss. Darunter war auch ein Kurierfahrer, der deutliche Ausfallerscheinungen zeigte. Sein Führerschein wurde gleich beschlagnahmt. dl

Veröffentlicht 16. Oktober 2014

Harburg: Herbstmarkt im Feuervogel

Es ist wieder fast so weit: Am 16. November findet der vierte Hobby- und Herbstmarkt des Feuervogel – Bürgerzentrum Phoenix in der Aula der Maretstraße statt. Ab 14 Uhr heißt es einfach zum Stöbern, Kaffee trinken und Schnacken. Alle Bastler, kreative Kunsthandwerker und Künstler sind eingeladen mit einem eigenen Stand dabei zu sein.

Aufbaubeginn ist 12 Uhr in der Aula. Die Standgebühr beträgt 5,00 € für eine Länge von drei Metern (Tischlänge 2,40m).

Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Vollmer im Schulbüro (Tel.: 428 97 502), an Edda Borst an der Elternschule-Harburg im Feuervogel (Tel.: 763 79 31, Email: Elternschule-Harburg@harburg-hamburg.de) oder an Monika Seeba an der Volkshochschule (Email: harburg@vhs-hamburg.de). dl

Veröffentlicht 16. Oktober 2014

Sport: Nordic Walking für Anfänger

Ab sofort bietet das DRK-Harburg einen Anfängerkurs Nordic Walking an: Jeweils dienstags, 21., und 28. Oktober sowie am 4. November treffen sich die Teilnehmer um 10 Uhr vor der DRK-Geschäftsstelle in der Maretstr. 73 in Harburg.

Gemeinsam walken sie unter fachkundiger Leitung einmal um die Außenmühle. Eine Einheit dauert 75 Minuten. Den Teilnehmern wird empfohlen, sich sportlich und wetterfest zu kleiden. Stöcke sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0 40/76 60 92 25. (cb)

Harburg: Volker Zander im Kunstverein Harburger Bahnhof

Am komemden Sonntag ab 19 Uhr erzählt der in Köln lebende Komponist und Autor Volker Zander im Kunstverein Harburger Bahnhof in einem Musikvortrag von Apparent Extent, seinem Label für Künstlerschallplatten. Seit 2005 veröffentlicht Zander über Apparent Extent Langspielplatten für und mit bildenden Künstler wie Johanna Billing, Karl Holmqvist, Angela Fette oder Christian Jendreiko. Gerade erschien im Kontext unserer Ausstellung die LP „Stoikerinnen“ von Kasia Fudakowski. Diese erste Kooperation von Apparent Extent und dem Kunstverein Harburger Bahnhof ist der Anfang einer Reihe von Künstlerschallplatten, die als Audio-Publikationen zu den kommenden Ausstellungen erscheinen. Aus diesem Anlass wird Volker Zander sowohl über seinen persönlichen Hintergrund als Stadtplaner und Musiker als auch über den Entstehungsprozess von Schallplatten im Kontext von Ausstellungen und ihren Institutionen sprechen. Der Vortrag ist zudem ein Vorgriff auf eine im Frühjahr 2015 im Kunstverein Harburger Bahnhof stattfindende Convention zu Künstlerschallplatten und den Beziehungen von Bildender Kunst, Klang und Musik.

Volker Zander studierte in den 1990er Jahren in Kassel Stadtplanung. 2005 gründete er in München sein Label Apparent Extent. Seit 2011 arbeitet er als Komponist, Musiker und Autor in Köln. In den letzten Jahren entstanden Produktionen im Bereich Theater und Radio. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht 14. Oktober 2014

Harburg: Sommerendkonzert mit Eddy Winkelmann

Am Sonntag, den 26. Oktober, spielt der Wilhelmsburger Eddy Winkelmann solo im Café kleiner ozean auf dem Wohnschiff "Stadersand" im Harburger Binnenhafen. Im Vorprogramm: Werner Pfeifer mit Instrumentals, Hafenballaden und Chansons. Es wird wie immer ein gemütlicher Lieder Nachmittag am Kaminofen mit Blick aufs Wasser. Dazu gibt es Kuchen und reichlich was zu trinken

Los geht es um 15 Uhr im Harburger Hauptdeich 22. Parkplätze sind ab Rosis Fährhaus ausgeschildert. Der Eintritt beträgt 15 EUR. dl