Heimfeld: Café Klönschnack lädt ein

Im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, findet am Montag, 8. Dezember, erneut das Café Klönschnack statt. Einmal im Monat von 17 bis 19 Uhr wird über Neues aus dem Stadtteil und über das Miteinander in Heimfeld geklönt.

In gemütlicher und entspannter Atmosphäre kommt man sich näher. An diesem Montag kann sich jeder an der Kunst der Pralinenzubereitung ausprobieren. Das Café Klönschnack bietet sämtliche Zutaten, Getränke und Kekse. Nähere Informationen unter Telefon: 040/51 90 00-950. (cb)

Wilhelmsburg: Feuer in Produktionsanlage

Feuer in einem Produktionsturm für Fettsäuren an der Industriestraße. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, nachdem im das Feuer ausgebrochen war. Beim Eintreffender Einsatzkräfte brannte es im Dachbereich in etwa 20 Meter Höhe. Die Feuerwehr nahm zwei Werfer über Teleskopmastfahrzeuge und ein C-Rohr vor und konnte das Feuer an der Produktionsanlage, sowie ein Folgefeuer am Boden schnell löschen, bevor dieses sich weiter ausbreiten konnte.
Ein Betriebsangehöriger musste mit einer leichten Rauchgasinhalation rettungsdienstlich erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus befördert werden. Die Anlage wurde durch den Betreiber abgeschiebert und durch die Feuerwehr weiter gekühlt.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. dl

Veröffentlicht 20. November 2014

Wilhelmsburg: Drogenfahnder stellen 8,6 Kilo Marihuana sicher

Drogenfahnder haben an der Veringstraße einen Mann (39) festgenommen, der eine Tüte mit 1,8 Kilo Marihuana dabei hatte. Das Rauschgift hatte Volkler S. kurz zuvor aus der Wohnung von Önder B. (36) abgeholt. In der Wohnung wurden 6,8 Kilo Marihuana und Verpackungsmaterial sichergestellt. In der Wohnung von Volker S. fand die Polizei über 3000 Euro Drogengeld. Beide Männer kamen nach ihrer Vernehmung wieder auf freien Fuß. dl

Veröffentlicht 19. November 2014

Harburg: Randalierer in Zentraler Erstaufnahme

Polizisten haben einen 20 Jahre alten Algerier in der Zentralen Erstaufnahme in der ehemaligen Post in Gewahrsam genommen. Der Mann hatte zunächst Sicherheitspersonal und Mitbewohner bedroht und bepöbelt. Alarmierte Polizisten wurden von dem Mann bespuckt. Nur mit Gewalt und gefesselt konnte der 20-Jährige zur Wache gebracht werden. Dort biss er einen Polizisten. Anschließend randalierte er in der Zelle. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Auch dort schlug und trat der Mann um sich. Erst durch eine Beruhigungsspritze konnte er ruhiggestellt werden. Warum der 20-Jährige dermaßen ausrastete, ist unklar. dl

Veröffentlicht 18. November 2014

Neuwiedenthal: Adventsbasar im Haus der Jugend

Am Sonntag, 23. November, findet von 11 bis 17 Uhr im Haus der Jugend Neuwiedenthal, Neumoorstück 3, zum zweiten Mal ein Adventsbasar statt. Auf dem Basar werden ausschließlich selbst hergestellte Dinge angeboten, die in den letzten Wochen in der „Wichtelwerkstatt“ hergestellt oder von Eltern und Freunden der Einrichtung in Eigenregie gefertigt wurden.

Neben den außergewöhnlichen und schönen Dingen an den Verkaufsständen, wie Dekorationsgegenständen, Bildern, Adventsgestecken und selbst gemachter Marmelade, wird es eine gemütliche Kaffeestube geben, in der die Besucher zwischen selbst gebackenen Leckereien und Getränken auswählen können. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Adventsbasar eingeladen. (cb)

Harburg: Veranstaltung zum Thema Lüftung

Wenn es in Wohnräumen zu Schimmelschäden kommt, stellt sich häufig die Frage, ob es an der Bausubstanz oder am Lüftungsverhalten der Bewohner gelegen hat. Im Rahmen einer Veranstaltung des EnergieBauZentrums in Kooperation mit der ZEBAU GmbH am 03. Dezember um 18:30 Uhr werden aktuelle Gerichtsurteile, bauphysikalische Zusammenhänge und Möglichkeiten lüftungstechnischer Maßnahmen thematisiert. Dabei geht es auch um die Frage, ob es Bewohnern überhaupt noch möglich ist, bei einer immer dichter werdenden Gebäudehülle die anfallende Feuchtigkeit allein über Fensterlüftung abzuführen. Es wird die ganze Bandbreite lüftungstechnischer Maßnahmen von einfachen Zuluftventilen bis hin zu energetisch hochwertigeren Geräten mit Wärmerückgewinnung dargestellt und hinsichtlich Funktion, Kosten, Effizienz und Wartung der Systeme verglichen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung erforderlich unter: Tel. 040-35905-822 oder energiebauzentrum@elbcampus.de. dl

Harburg: Gewässerverunreinigung im 4. Seehafen

Auf dem deutschen Binnentankmotorschiff "Ingeborg" ist in der Nacht zum Montag beim Beladen eine geringe Menge Gasöl durch einen Riss in der Bordwand iin den 4. Seehafen gelangt. Während des Beladens des Tanks Nummer 6 auf Steuerbordseite bemerkte die Schiffsbesatzung Ölblasen an der Bordwand und im Wasser aufsteigen. Es entstand ein bunt schillernder zerrissener Ölfilm auf der Wasseroberfläche. Die Besatzung stoppte sofort den Ladevorgang und begann, den betroffenen Tank leer zu pumpen. . Mitarbeiter der Firma Holborn setzten die pneumatische Ölsperre in Betrieb, um ein Vertreiben des Ölfilms aus dem 4. Seehafen zu verhindern. Die Werksfeuerwehr der Firma Holborn brachte an der Steuerbordseite der "Ingeborg" eine doppelte Ölsperre aus.

Die Wasserschutzpolizei sprach ein vorläufiges Auslaufverbot aus, das von der Hamburg Port Authority bestätigt wurde. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Die 80 Meter lange "Ingeborg" ist ein Schiff, dass noch nicht über eine Rumpf mit Doppelhülle verfügt. dl

Veröffentlicht 17. November 2014

Finkenwerder: Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Straße An der alten Süderelbe ist in der Nacht zum Sonnabend der Fahrer eines VW-Golf schwer verletzt worden. Der 32-Jährige hatte die Kontrolle über den Wagen verloren. Das Fahrzeug überschlug sich. Der Fahrer war zunächst im Auto eingeklemmt. Er kam unter Notarztbegleitung ins Krankenhaus. Laut Polizei besteht der Verdacht, dass er zum Unfallzeitpunkt angetrunken war. dl

Veröffentlicht 16. November 2014