Heimfeld: Vermisste 17-Jährige in Berlin aufgegriffen

Die seit dem 29.September aus Heimfeld vermisste Delila B. wurde von Berliner Polizeibeamten unversehrt angetroffen. Hinweise auf Straftaten liegen nicht vor. dl

Veröffentlicht 26. November 2014

Grundschule Marmstorf: Schließung nach Erkrankungen

Nachdem an der Grundschule Marmstorf zahlreiche Kinder erkrankt sind und an Durchfall und Erbrechen leiden, ist die Schule geschlossen worden. Insgesamt sind dem Gesundheitsamt 62 Fälle bekannt. „Aufgrund der Geschwindigkeit des Ausbruchs, der vielen Fälle und der Symptomatik (liegt der Verdacht auf Noroviren nahe, dieser konnte allerdings bisher nicht laborchemisch nachgewiesen werden und auch die Stuhluntersuchungen laufen noch“, so Bettina Maak, Sprecherin des Bezirksamtes Harburg. Die Kinder sollen bis Mittwoch zu Hause bleiben. Erst wenn sie 48 Stunden beschwerdefrei sind, sollen die Eltern sie wieder zur Schule schicken. dl

Veröffentlicht 25. November 2014

Neuland: Autoteile beim Autohändler gestohlen

Polizisten haben am Montagabend zwei Männer festgenommen, die beim VW-Händler am Großmoorbogen vier Stoßstangen abgebaut und zum Abtransport bereitgelegt hatten. bei der Durchsuchung der Täter fanden die Beamten Autoschlüssel. Im dazugehörigen Wagen wurden weitere Fahrzeugteile, ein Laptop, ein Navigationsgerät sowie diverse Werkzeuge entdeckt. Die beiden 20 und 29 Jahre alten Polen machten in ihrer Vernehmung keine Aussage. Die Polizei musste sie mangels Haftgründe wieder auf freien Fuß setzen. dl

Veröffentlicht 25. November 2014

Harburg: 56-Jähriger raubt Drogenersatzstoff

Weil ihm die ihm verschriebene Menge des Heroinersatze Polamidon nicht groß genug war, hat ein 56-Jähriger in der Apotheke an der Moorstraße die Mitarbeiterin (44) bedroht. Dann enriss er ihr ein Fläschchen mit Polamidon und flüchtete. Polizisten trafen Tobias B. später in dessen Wohnung an und nahmen ihn fest. Der Mann war betrunken. Sein Atemalkoholwert betrug 1,8 Promille. Der Drogenersatzstoff wurde nicht gefunden. dl

veröffentlicht 25. November 2014

Sport: TGH-Damen verlieren Auftaktspiel zur Hallensaison

Mit 1:2 unterlagen die 1. Hockey-Damen des TGH beim Auftaktspiel zur Hallensaison am Sonntag beim Bundesliga-Absteiger Klipper THC. In der 59. Minute erzielte Mareike Winkler den Siegtreffer für Klipper, nachdem der Ball zuvor unglücklich vom Fuß des Schiedsrichters abprallte und so die Verteidigung der TGH-Spielerinnen durcheinander brachte. Den Führungstreffer für Klipper hatte ebenfalls Mareike Winkler in der 31. Minute erzielt. Den Ausgleich für den TGH machte Amelie Herzberg in der 37. Minute. dl

Veröffentlicht 24. November 2014

Wilhelmsburg: Kinderwagen brannte im Treppenhaus

Aus bislang ungeklärter Ursache brannte ein Kinderwagen und Unrat im Treppenraum eines 5-geschossigen Mehrfamilienhauses an der Georg-Wilhelm-Straße. Nachdem mehrere Anrufe über Notruf bei der Rettungsleitstelle eingingen, wurde die Alarmart auf "Feuer, 2. Alarm, Menschenleben in Gefahr" erhöht. Die eintreffenden Feuerwehrleute konnten das Feuer im Treppenraum mit einem C-Rohr schnell löschen. Alle Wohnungen wurden überprüft und drei Personen mit einer leichten Rauchgasinhalation rettungsdienstlich erstversorgt und anschließend in Krankenhäuser befördert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. dl

Veröffentlicht 23. November 2014

Harburg: Gästeführer laden zum Rathaus-Rundgang ein

Zum letzten Mal in diesem Jahr laden Harburgs Stadtführer zu ihrem Rundgang „Harburg - Das Rathaus" ein. Der Rundgang findet am Dienstag, 25. November, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 15.15 Uhr am Eingang des Rathausforums an der Knoopstraße.

Die Teilnahme an dem etwa zweistündigen Rundgang, der von Gästeführer Hans-Ulrich Niels geführt wird, betragen zehn Euro. Kinder zahlen die Hälfte. Eine Voranmaldung ist nicht notwendig. Weitere Infos unter 0 40/760 29 60. (cb)

Harburg: Weltladen erhält das WFTO Siegel

Der Weltladen Harburg lädt am 1. Advents-Sonnabend, 29. November, von 11 bis 14 Uhr zu Glühwein und Gebäck ein. Und das aus gutem Grund: Gemeinsam mit Kunden soll die Auszeichnung des Harburger Ladens in der der Julius-Ludowieg-Straße 9 mit dem WFTO-Siegel gefeiert werden.

WFTO steht für „World Fair Trade Organisation“, dem internationalem Netzwerk des Fairen Handels, in dem nach strengen Kriterien Produzenten-Kooperativen wie etwa regionale Bauernverbände, Exporteure und Importeure sowie die „Weltläden“ zusammenarbeiten.

Nähere Informationen liegen am 29. November und an den anderen Öffnungstagen für die Interessierten bereit.  (cb)