Rosengarten: Erneuerung der K26 wird verschoben

Langenrehm/Sieversen - Die Erneuerung der Deckschichten der Kreisstraße 26 zwischen Langenrehm und der Kreuzung mit der Rosengartenstraße (K 52), die am Montag, 30. März, beginnen sollte, muss verschoben werden. Damit entfällt die angekündigte Vollsperrung von 30. März bis 8. April. Die Kreisverwaltung informiert rechtzeitig, sobald die Baumaßnahme durchgeführt (voraussichtlich in den Herbstferien) werden kann. wg

Heimfeld: Einbruchsversuch in Tankstelle

Heimfeld - Mit einer Trumme, einem kleinen Gullydeckel, versuchten zwei Einbrecher die Eingangstür der freien Tankstelle an der Cuxhavener Straße einzuschlagen. Eine Anwohnerin wurde durch den Krach wach. Als sie Licht an machte, flüchteten die Täter in einem dunklen VW Golf. Die Sofortfahndung der Polizei nach den Männern blieb erfolglos.

Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder das von ihnen genutzte Fluchtfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 bei er Polizei zu melden. zv

Neu Wulmstorf: Einbrecher wollten durch die Wand

Neu Wulmstorf - In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte zwischen 1 Uhr und 1:30 Uhr versucht, in die Aldi-Filiale an den Wulmstorfer Wiesen einzubrechen. Zunächst versuchtensie gewaltsam das Mauerwerk an der Gebäuderückseite zu durchstoßen. Da diesmisslang, schlugen sie eine Fensterscheibe ein. Das Auslösen der Alarmanlage veranlasste die Täter dann aber, die Flucht ohne Beute zu ergreifen. Der Schaden
am Gebäude des Discounters beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro.

Zeugen, die durch den Lärm des Einbruchversuchs auf die Tat aufmerksam wurden und verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Seevetal unter Tel. 04105-6200 zu melden. zv

Ostereier-Suche der Marmstorfer SPD fällt wegen Corona aus

Marmstorf - Die SPD aus Marmstorf veranstaltet traditionell zu Ostern eine Ostereiersuche für Kinder. Diese muss dieses Jahr leider ausfallen. „Es ist wichtig, dass wir alle zu Hause bleiben!“, sagt der Marmstorfer SPD Vorsitzende Sören Schumacher, „wir haben uns aber eine kleine Alternative für Kinder bis 10 einfallen lassen. Wir veranstalten einen Osterhasenmalwettbewerb“.

Die Spielregeln sind einfach, bis zum Dienstag, 7. Apri,l einen Osterhasen zu Papier bringen und an Sören Schumacher (Julius-Ludowieg-Straße 9, 21073 Hamburg) schicken oder ein Foto vom Bild an harburg-sued@spd-hamburg.de  mailen. Unter den Teilnehmern werden kleine Preise ausgelost. (cb)

Wilstorf: Dealer aus dem Verkehr gezogen

Wilstorf - Zivilfahnder haben an der Winsener Straße einen Drogenhändler regelrecht aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten hatten am Mittwochabend einen Mercedes überprüft, in den ein Mann gerade eingestiegen war. Der Fahrer (51) war kooperativ. Sein Beifahrer (50) dagegen auffällig nervös. Dann versuchte der Mann noch Kokain aus seinen Taschen "verschwinden" zu lassen. Bei dem Mann wurden zehn sogenannte Kokain-Tränen, 3000 Euro und zwei Handys gefunden. Außerdem kam heraus, dass sich der Türke illegal in Deutschland aufhält. Er wurde festgenommen. zv

Bohrkernentnahmen in der City: Harburger Ring zeitweise gesperrt

Harburg – Der Harburger Ring wird am Sonntag, 29. März, zeitweise für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind nach Mitteilung der Polizei Bohrkernentnahmen in der City.

Von 8 bis 12 Uhr wird zur Durchführung der Arbeiten der Harburger Ring an den Einmündungen Harburger Ring, Ecke Goldtschmidtstraße und Harburger Ring Ecke Schloßmühlendamm in Fahrtrichtung Eißendorfer Straße für jeweils rund  20 bis 30 Minuten gesperrt.

Die weiteren Bohrkernentnahmen führen zu keinen Beeinträchtigungen des Verkehrs. Aufgrund der kurzen Dauer der Arbeiten und des festgelegten Durchführungszeitraumes werden laut Polizei keine Umleitungen eingerichtet.  (cb)

Landkreis Harburg: Die verschärften Regeln für Corona-Zeiten

Landkreis Harburg - Die Allgemeinverfügung für den Landkreis Harburg wegen der Corona-Pandemie ist noch einmal verschärft worden. Sie gilt bis einschließlich 18. April und sieht unter anderem die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten, das Verbot von Großveranstaltungen sowie Beschränkungen für Geschäfte und die Schließung von Geschäften und Freizeiteinrichtungen vvor.

Nach der nun angepassten und präzisierten Allgemeinverfügung sind Kontakte zu Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. In der Öffentlichkeit darf man sich nur noch allein, gemeinsam mit einer weiteren Person oder Angehörigen des eigenen Haushalts aufhalten. Dort muss ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Gruppenbildungen sind in der Öffentlichkeit ebenso untersagt wie Picknicken oder Grillen.

In der neuen Fassung der Verfügung präzisiert das Land zudem, dass auch im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – wo immer möglich – ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten ist. Zu beruflichen Zwecken sind Zusammenkünfte von mehreren Personen zulässig, aber auch dabei ist, soweit möglich, ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Arbeitnehmern einzuhalten.

Außerdem weist das Land darauf hin, dass ebenso wie Baumärkte auch die Betreiber von Gartenfachmärkten und Gartenbaumärkten nur an gewerbliche, nicht an private Kunden verkaufen dürfen. Zu den Dienstleistungen, die untersagt sind, gehören auch Fahrschulen. wg

Neugraben: Trio sprengt Zigarettenautomat

Neugraben - Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in der Francoper Straße einen Zigarettenautomaten gesprengt. Zeugen sahen drei dunkel gekleidete Männer weglaufen. Das Trio erbeutete Geld und Zigaretten. Eine Sofortfahndung nach den Täter blieb erfolglos. zv