Maschen: Ortsverwaltung hat wieder geöffnet

Maschen - Die Ortsverwaltung Maschen hat wieder geöffnet. Die Einrichtung im Dorfhaus Maschen bietet ab sofort wieder nahezu den gesamten Service an. Wie auch für das Rathaus und die bereits geöffneten Ortsverwaltungen Meckelfeld und Hittfeld gilt bis auf Weiteres auch hier, dass ein Besuch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Dies dient dazu, Warteschlangen und damit unnötige Kontakte zu vermeiden.

Die Ortsverwaltungen sind für eine Terminabsprache am besten telefonisch zu erreichen: Ortverwaltung Maschen: 04105 / 55 - 2430, Ortsverwaltung Meckelfeld: 55 -  2400, Ortsverwaltung Hittfeld: 55 – 2420. dl

Horst: BMW von Grundstück gestohlen

Horst - In der Nacht zum Montag, in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 5:25 Uhr, haben Diebe von einem inem Grundstück am Ohlendorfer Weg einen schwarzen BMW 520D gestohlen. Der Wagen hat das KennzeichenWL-D 819  Wie die Täter das
Fahrzeug unbemerkt entfernen konnten, ist noch unklar. Der Wert des Wagens wird auf rund 20.000 EUR geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Seevetal, Tel. 04105 6200.

Harburg: Festnahmen nach Farbschmierereien

Harburg - Polizisten haben am Wochenende zwei 18 und 19 Jahre alte Heimfelder festgenommen, die mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien begangen haben. Unter anderem hatte das Duo im Bereich Binnenhafen erst die Brücke an der Nartenstraße und die Ladestation am Veritaskai beschmiert. zv

Harburg: Meldungen über Kindeswohlgefährdung nehmen zu

Harburg - Im Bezirk Harburg sind bis Ende April 686 Meldungen wegen des Verdachts der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Das sind durchschnittlich 172 Meldungen pro Monat. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Bürgerschaftsabgeordneten Silke Seif (CDU) hervor. Im vergangenen Jahr gab es pro Monat durchschnittlich 151 Meldungen wegen des Verdachts der Kindeswohlgefährdung. zv

Buchholz: Stadfest fällt dieses Jahr aus

Buchholz -  Das Stadtfest 2020 fällt aus. „Wir haben mit Vereinsvertretern das Thema diskutiert“, sagt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf der jüngsten Ratssitzung. „Die einhellige Meinung war, dass wir ein Stadtfest wie wir es kennen, in diesem Jahr nicht werden ausrichten können.“

Hintergrund sei, dass coronabedingt Stadtfeste unabhängig von der Zahl der Teilnehmer bis zum 31. August verboten sind. Welche Regelung danach gilt, ist zum jetzigen Zeitpunkt offen. Das schließe eine Planung für das Stadtfest, das eigentlich am zweiten Septemberwochenende (11. bis 13. September) gefeiert werden sollte, aus. wg

Hausbruch: Erkrankung führt zu Unfall auf der A7

Hausbruch - Nach einem Unfall zwischen zwei Lastwagen mussten am Donnerstagvormittag zwei der drei Fahrstreifen der A7 in Richtung Elbtunnel gesperrt werden. Ein Lastwagen war kurz hinter der Anschlussstelle Hausbruch leicht auf einen anderen Lastwagen aufgefahren. Der etwa 50 Jahre alte Fahrer war offenbar während der Fahrt plötzlich erkrankt und hinter dem Lenkrad zusammengesackt. Er kam ins Krankenhaus Altona. zv

Himmelfahrt und Pfingsten: Müllabfuhr kommt einen Tag später

Harburg – Nach Himmelfahrt und Pfingsten kommt die Müllabfuhr einen Tag später als üblich, teilt die Stadtreinigung mit. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, und am Pfingstmontag, 1. Juni, fallen die Leerungen der schwarzen Restmüll- und grünen Biotonnen, der gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcke sowie der blauen Papiertonnen aus.

In den darauf folgenden Tagen kommt die Müllabfuhr einen Tag später als üblich, für Freitag ersatzweise am Sonnabend. Die zwölf Hamburger Recyclinghöfe bleiben an den Feiertagen geschlossen.

Meckelfeld: Einbrecher flüchtete ohne Beute

Meckelfeld - Am späten Dienstagabend, gegen 22.15 Uhr, wollte ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Blöcken einsteigen. Der Täter warf einen Holzscheit in ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes und wollte anschließend durch das Loch hindurch den Fensterflügel entriegeln. Als der Einbrecher merkte, dass der Bewohner durch den Krach aufgewacht war, flüchtete er. zv