Hausbruch: Videokradstreifen der Polizei überführten Raser

Einen Autofahrer (27) der mit seinem BMW mit Tempo 120 durch die Vollhöfener Weiden raste, haben zivile Motorradpolizisten gefilmt und dann gestoppt. Erlaubt sind dort höchsten 50 Stundenkilometer. Ebenfalls mit Tempo 120 raste ein Motorradfahrer (35) auf seiner Suzuki GSX R750 innerorts durch Neuenfelde. Auch er wurde dabei von der Polizei gefilmt. Beiden Temposündern droht neben knapp 1000 Euro Strafe und vier Punkten in Flensburg auch ein dreimonatiges Fahrverbot. (dl)

Harburg: Polizei stoppt chilenische Einbrecher an der Moorstraße

Ein mit mehreren Chilenen besetztes Auto ist Mittwochmorgen Beamten der Verkehrsstaffel in der Moorstraße aufgefallen. Die Polizisten stoppten den Wagen und überprüften die Insassen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer der professionellen Einbrecherszene zuzurechnen ist. Er war in der Vergangenheit bereits einschlägig aufgefallen. Möglicherweise wollte die Gruppe neue Einbruchsmöglichkeiten auskundschaften. In den vergangenen Wochen war Harburg von solchen Tätergruppen eher verschont geblieben. (zv)

Harburg: Elternschule bietet ein neues Programm an

Für Eltern mit kleinen Kindern gibt es in der Elternschule ab Ende August wieder ein vielfältiges Programm. Krabbelkurse, offene Treffs und feste Eltern-Kind-Kurse sowie Angebote im Bereich von Gesundheit, Erziehung und  Kreativität bieten den Eltern und Kindern Informations-, Anregungs-, und Kontaktmöglichkeiten.

Das neue Programm liegt unter anderem im Jugendamt, der Mütterberatung und im Harburger Rathaus aus. Ab dem 10. August können sich Interessierte innerhalb der Sprechstunde montags und donnerstags zwischen 9.00 und 11.30 Uhr persönlich oder telefonisch in der Elternschule Harburg am Kapellenweg 63, Telefon 763 79 31, anmelden. (dl)

Stillhorn: Drei Männer überfielen die Autobahntankstelle

200 Euro haben drei Männer am fürhen Sonntagmorgen bei einem Überfall auf die Autobahntankstelle Stillhorn erbeutet. Sie waren gegen 4.20 Uhr in die Tankstelle gekommen und hatten so getan, als wollten sie Brötchen kaufen. Als die Mitarbeiterin (53) kassieren wollte, zückte einer der Täter ein Messer und bedrohte die Frau. Sie musste die Kasse öffnen. Die Räuber nahmen das Geld und flüchteten. Sie entkamen trotz Sofortfahndung der Polizei.
Einer der Täter wird als 18 bis 20 Jahre alt, knapp 1,7 Meter groß und schlank beschrieben. Er sprach mit südländischem Akzent. Zur Tatzeit trug er ein weißes Kapuzenshirt mit wei blauen Querstreifen, eine dunkle Hosen und weiße Schuhe. Hinweise nimmt das Landeskriminalamt unter Telefon 4286-56789 entgegen. (zv)

Harburg: Türkische Bildungsscouts helfen ausländischen Eltern

Im Projekt „Harburger Bildungs-Scout“, das das Bezirksamt initiierte, wurden zehn junge Türken zu Moderatoren ausbildet. Sie erhalten Grundkenntnisse des deutschen Schulsystems, Informationen zu den neuen Schulformen und werden mit verschiedenen Moderationstechniken vertraut gemacht um Elterntreffs mit türkischen Eltern in türkischer Sprache im Bezirk durchführen zu können. Das Projekt "Harburger Bildungscout" wurde vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, dass viele türkische Eltern von der Schule besonders schwer erreicht werden, obwohl sie nach wie vor die wichtigste Instanz der Berufsorientierung ihrer Kinder sind. Ziel der Harburger Bildungscouts ist es Jugendliche ab 16 Jahren zu Moderatoren auszubilden, die Informationen zum deutschen Schulsystem, zur deutschen Schulkultur und zu den neuen Hamburger Schulformen im Rahmen von Elterntreffs vermitteln, damit diese ihre Kinder besser unterstützen können. (dl)

Heimfeld: Beim HTB kann man jetzt auch Boule spielen

Als neue Sparte bietet der Harburger Turnerbund jetzt auch Boule an. Seit Juni fliegt oder rollt die Kugel direkt neben der Terrasse am Clubhaus am Vahrenwinkelweg. Klaus Wienecke, Vorsitzender der Boule-Sparte, betont, dass es auch ein Sport für Menschen ist, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Das heißt aber nicht, dass ein Oldie-Sport ist. Es haben sich bereits viele junge Spieler gefunden, die Spaß an einer Sportart haben, die jede Menge Präzision und Geschicklichkeit erfordert.
Zur Erklärung: Boule ist ein Wurfspiel, bei dem Kugeln durch die Luft geworfen oder am Boden gerollt werden. Ziel des Spiels ist es, möglichst dicht an die kleine Zielkugel, den Cochonnet, zu gelangen. In Frankreich wird das Spiel auch Pètanque genannt. Es ist eng mit Boccia verwandt. Wer jetzt Lust darauf bekommen hat, kann beim HTB zuschauen und sich informieren. Genaue Spieltermine stehen allerdings noch nicht fest. (zv)

Sinstorf: Motorradfahrer entreißt Radfahrerin die Handtasche

Von einem Motorradfahrer ist eine 81 Jahre alte Frau in der Straße Hegtum beraubt worden. Der Täter hatte der Radfahrerin die um den Lenker gewickelte Tasche im Vorbeifahren entrissen. Bei der Tat stürzte die Frau. Sie verletzte sich leicht. Der Täter konnte mit seiner Beute entkommen. "Wir haben kaum Hinweise zu dem Motorradfahrer. Das Opfer kann ihn nicht beschreiben und konnte auch nicht das Kennzeichen des Motorrades ablesen", sagt Hauptkommissar Ralf Kunz. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Raub, der sich am Dienstag gegen 12.25 Uhr ereignete. Sie möchten sich bei der Wache Lauterbachstraße in Harburg unter der Telefonnummer 428654610 melden. (zv)

Waltershof: Marcel Egger wird neuer Chef bei Eurogate

Marcel Egger (44) wird neuer Gruppengeschäftsführer bei Eurogate. Er löst Helfried Rietz ab, der in den Ruhestand geht. Marcel Egger hatte seinen Einstieg in der EUROKAI / EUROGATE-Gruppe im Januar 1991. Zuvor war er bei der BfG:Bank in Hamburg, wo er in den Bereichen Rechnungswesen, Revision und Firmenkundengeschäft tätig war. Marcel Egger ist gelernter Bankkaufmann und hat einen Abschluss als Diplom-Bankfachwirt der Bankakademie, Frankfurt am Main.
Seit 18 Jahren steuert er den Finanzbereich der EUROKAI- und seit 1999 auch der EUROGATE-Gruppe, bislang als Leiter Finanzen, zukünftig als Gruppengeschäftsführer für Finanzen, Controlling und Verwaltung. Neben einer Vielzahl von Aufgaben und Projekten hat er an der Zusammenführung der Containeraktivitäten von EUROKAI und BLG Logistics, am Tender-Verfahren zur Vergabe der Konzessionen von EUROGATE Tanger (Marokko) und EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (JadeWeserPort) sowie an der Übernahme der Anteile des Ust-Luga Container Terminals (Russland) und der Begebung der EUROGATE Hybridanleihe mitgewirkt. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger sei er bestens auf seine neue Position vorbereitet.  Nachfolger von Egger in der Position des Leiters Finanzen wird Carl Augustin. Er wechselte am 1. November 2008 von der HSH Nordbank, Hamburg, zu EUROGATE. Augustin hat an der TU Hamburg-Harburg Maschinenbau mit der Fachrichtung Schiffsmaschinenbau studiert, bevor er in den Banken-ereich wechselte.