Veddel: Brandstifter stecken vier Autos an

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag an der Wilhelmsburger Straße vier Autos angesteckt. Eine Anwohnerin hatte kurz vor 3 Uhr die Flammen bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Die am Straßenrand geparkten Fahrzeuge, ein VW Transporter, ein VW Golf, ein Opel Astra und ein Peugeot 607, brannten alle im vorderen Bereich. „Wir gehen davon aus, dass sie einzeln angesteckt wurden“, sagt ein Polizist. "Ein übergreifen der Flammen von Auto zu Auto ist nicht möglich gewesen." Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Die Polizei hofft auf Zeugen. Für Hinwese, die zur Aufklärung von Autobränden führen, ist eine Belohnung von bis zu 20.000 Euro ausgesetzt. zv

Harburg: Infowoche zum Passivhaus

Bei Neubau und umfangreicher Sanierung sollte man sich vorab entscheiden, welcher energetische Baustandard erreicht werden soll. Das Passivhaus hat sich in der Praxis als sehr energieeffizientes Haus mit hohem Wohnkomfort bewährt.

Der Wärmeschutz der Gebäudehülle ist sogar so gut, dass das konventionelle Heizsystem entfallen kann. Was genau ein Passivhaus auszeichnet, was die Bewohner erwartet und ob Förderprogramme für diese Bauweise zur Verfügung stehen – darüber beraten Experten des EnergieBauZentrums im Rahmen einer Themenwoche vom 20. bis 25.08.12 in individuellen Beratungsgesprächen.

Die Beratung erfolgt kostenfrei und unabhängig. Anmeldung zur Beratung unter: Tel. 040-35905-822 oder energiebauzentrum@elbcampus.de. dl

Harburg: Behinderungen auf der A1 durch zwei Unfälle

Zwei Unfälle haben am Montagnachmittag für Behinderungen auf der A1 gesorgt. Erst verunglückte eine Frau mit ihrem Wagen nahe Stillhorn. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach. Sie und ihre zwei Kinder, darunter ein elf Tage alter Säugling, wurden verletzt. Dann fuhr kurz vor Harburg ein Fahrzeug auf einen Lastwagen auf. Auch in diesem Fall wurde der Fahrer des Pkw verletzt. Die Autobahn war wegen des Unfalls zeitweise in Richtung Norden gesperrt. zv

Harburg: Die Fotos vom Partywochenende

Im Bolero und in der Villa Harburg
{AG}Spass wam Wochenende in Harburg{/AG}

Heimfeld: Junge Union will fünfgeschossiges Gebäude

Fünfgeschossige Häuser zwischen Gildering und Altem Postweg. Das kann sich die Junge Union, die Jugendorganisation der CDU, gut vorstellen.

Die JU Harburg bekennt sich zu einer fünfstöckigen Bebauung in Heimfeld. "Wohnraum ist in Hamburg sehr knapp und die Mieten sind zu hoch. Die Verknappung des Wohnraums und die Erhöhung der Mieten hat mittel- und langfristig starke negative Effekte auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt. Dagegen hilft nur eine Erhöhung des Angebots an Wohnungen.

Gerade in Heimfeld, das direkt in der Nähe der wachsenden technischen Universität und der S-Bahn liegt, ist eine hohe Bebauung angemessen", so die JU.

Betroffene Anwohner sammeln gegen den Plan Unterschriften

Freihafen: Rauchwolke durch brennende Lastwagen

Ein dunkle Rauchwolke stand Donnerstagnachmittag über Höhe Veddel über dem Hafen. An der Dessauer Straße waren vier Lastwagen in Brand geraten. Es handelte sich um unbeladene Fahrzeuge, die für den Export bestimmt waren. Die Feuerwehr setzte bei den Löscharbeiten Schaum ein. Der Brand wurde erstickt. Niemand wurde durch das Feuer verletzt. Wie die Fahrzeuge in Brand gerieten, ist unklar. Die Kripo ermittelt. zv

Eißendorf: Kind angefahren und schwer verletzt

Ein neun Jahre alter Junge ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Eißendorfer Straße schwer verletzt worden. Das Kind war im Bereich zwischen Lübbersweg und Femerlingstraße zwischen parkenden Autos heraus auf die Fahrbahn gelaufen. Der Fahrer (21) eines Audi konnte nicht mehr ausweichen. Sein Fahrzeug erfasste den Jungen. Das Kind prallte auf die Motorhaube und wurde anschließend auf den Seitenstreifen geschleudert. Noch vor Ort behandelte ein Notarzt den Jungen, der anschließend ins Krankenhaus kam. Lebensgefahr besteht für das Kind nicht. zv

Wilstorf: Bebauungsplanentwurf für Nahversorgungszentrum wird ausgelegt

Im Bauamt wird vom 3. September bis 5. Oktober der vorhabenbezogene Bebauungsplanentwurf Wilstorf 37, der den Bereich Winsener Straße 32 bis 50 betrifft, öffentlich ausgelegt. Durch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen insbesondere die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Aufwertung und Neuordnung des teils brachliegenden Areals an der Winsener Straße 32 – 50 als Nahversorgungszentrum für Wilstorf mit Stärkung der Wohnfunktion und für die dafür notwendigen Stellplätze geschaffen werden. Dabei ist neben der Ansiedlung von Einzelhandelsnutzungen in den Obergeschossen entlang der Winsener Straße und zum Teil im rückwärtigen Bereich Wohnungsbau vorgesehen. Die Tankstelle bleibt erhalten und wird neu gestaltet.