Harburg: Süderelbe AG iniiert Netzwerk für Lebensmittelbranche

Foodacitve heißt das Netzwerk der Lebensmittelbranche, das jetzt auf Initiative der Süderelbe AG gegründet wurde. Der eingetragene Verein vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, Synergieeffekte und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Insbesondere der Mittelstand soll von den Kooperationen und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch partizipieren. Durch die Projekte und Initiativen von foodactive e.V. werden ganz konkret wertvolle Kontakte, Marktzugänge wie auch die Suche nach qualifiziertem Personal unterstützt.  „Um die bedeutende Stellung der Ernährungswirtschaft im Wettbewerb mit anderen Regionen zu behaupten, ist eine effiziente und zielorientierte Vernetzung erforderlich“, sagt Jochen Winand von der Süderelbe AG. „Der Verein bringt Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen und bietet eine unabhängige und neutrale Plattform.“ zv

Neuwiedenthal: Fahrraddieb kommt vor Haftrichter

Am Bahnhof Neuwiedenthal haben Zivilfahnder einen Mann (48) festgenommen, der einen Fahrrad gestohlen hatte und damit gerade wegradeln wollte. Das Tatwerkzeug, einen Seitenschneider, mit dem er das Schloss durchtrennt hatte, wurde bei dem Fahrraddieb sichergestellt. Der Mann ist der Polizei bekannt. Im Juli wurde er am S-Bahnhof Neuwiedenthal festgenommen, nachdem er ein Auto aufgebrochen hatte.  Mit den Straftaten finanziert der 48-Jährige seine Drogensucht. Diesmal wurde gegen ihn Haftbefehl beantragt. dl

Harburg: Polizei codiert Fahrräder zum Schutz vor Dieben

Beamte der Wache Harburg bieten am Montag, den 12. August, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr eine Fahrradcodierung an, um Fahrraddiebstahl vorzubeugen. Die Aktion findet  auf dem Herbert-Wehner-Platz vor  Karstadt statt.
Ein Ausweis mit Bild sowie ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad sind mitzubringen. Die Kosten für die Codierung betragen pro Fahrrad betragen 7,- Euro. dl

Harburg: Tipps zum barrierefreien Umbau

Altere Menschen oder Personen mit Einschränkungen möchten gern und so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Hierfür ist es erforderlich, frühzeitig die Möglichkeiten des barrierefreien Umbaus zu klären. Experten geben im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 19. August im Energiebauzentrum Tipps, welche Gebäude und Wohnungen zum Umbau geeignet sind. Die Architektin Elinor Schües erläutert die technischen Möglichkeiten anhand realisierter Umbauten an Wohngebäuden. Die IFB Hamburg stellt die Fördermöglichkeiten für den barrierefreien Umbau dar.dl

Neuenfelde: Unfall nach Erkrankung

Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten in der Nacht zum Freitag zur Straße an der alten Süderelbe ausrücken.

Dort war ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und in einen Wassergraben geschleudert.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Fahrer (58) schon von anderen Autofahrern aus seinem Fahrzeug gezogen worden. Der Mann kam unter Reanimationsbedingungen ins Krankenhaus.

Vermutlich hatte der Mann während der Fahrt eine Erkrankung wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten. dl

Harburg: InnoGames erwirtschaftet weiter Rekorderlöse

Der Harburger Onlinespieleanbieter InnoGames hat seinen nachhaltigen Wachstumstrend im ersten Halbjahr 2013 fortgesetzt. Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahrszeitraum – dabei bedeuteten bereits die Zahlen von 2012 zu dem Zeitpunkt einen Bestwert für InnoGames. „Trotz des gestiegenen Wettbewerbs in der Branche und insgesamt härteren Marktbedingungen liegen wir auf Kurs für einen neuen Rekordumsatz zum Jahresende“, sagt Hendrik Klindworth, CEO (Chief Executive Officer) von InnoGames.

Derzeit beschäftigen Unternehmen, das zum Jahresende Harburg verlässt und in die City Süd zieht, 250 Mitarbeiter. 40 zusätzliche Stellen sind gerade ausgeschrieben. dl

Eißendorf: Betrunken - kein Führerschein - Auto gestohlen

Polizisten haben an der Gazertstraße einen 43 Jahre alten Mann festgenommen, der betrunken und ohne Führerschein in einem gestohlenen Audi unterwegs war.

Pavel H. war Passanten aufgefallen, weil er in einem Audi in der Gazertstraße vor dem Schweinske entgegengesetzt der Einbahnstraße fuhr.

Polizisten entdeckten den Wagen in der Harburger Innenstadt. Dort warteten sie, bis Pavel H. zum Fahrzeug zurückkehrte. Der Mann wurde festgenommen.

Sein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,24 Promille. Das Fahrzeug, so stellte sich heraus, hatte der Mann am Tag vorher in Schleswig-Holstein gestohlen.

Pavel H. der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ist bereits mit vergleichbaren Taten in Erscheinung getreten. Der Mann kam vor den Haftrichter. dl

Hausbruch: Einbruch bei der KITA Cuxi-Kids

Festnahme von zwei Intensivtätern an der Cuxhavener Straße. Osman Y. (22) und Yantin B. (19) waren in den Kindergarten "Cuxi-Kids" eingebrochen.

Das Duo hatte ein Kellerfenster eingeschlagen. Dabei lösten die Täter die Alarmanlage aus. Polizisten umstellten das Gebäude.

Als die Beamten Diensthund "Larry" in das Haus schickten, kamen die Einbrecher heraus.

Bei einem der Männer wurde eine Armbanduhr gefunden, die vermutlich unmittelbar zuvor gestohlen wurde.

Beide Männer sind bereits hinreichend wegen Straftaten bekannt.

Die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehle. dl