Harburg - Viel Musik, tolle Stimmung und ein gemeinsames Ziel: Rund 600 Besucher waren am Sonntag-Nachmittag in das Audimax der Harburger
Universität gekommen, um einen Konzertabend zu genießen und zugleich die Krebsforschung zu unterstützen. Damit war das Audimax, mit seinen knapp 700 Sitzplätzen fast ausverkauft. Unter den Gästen waren auch Harburgs Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann und Garabed Antranikian, der Präsident der TU-Harburg.

"Ich wäre auch sehr zufrieden, wenn wir heute 9000 Euro für die Krebsforschung einnehmen würden", sagte Heidrun Pfeiffer gegenüber harburg-aktuell. Gemeinsam mit Peter Schuldt und vielen freiwilligen Helfern organisiert die ehemalige Schulleiterin der GSH das Benefiz-Konzert. Für die zehnte Auflage im nächsten Jahr wollen die beiden sich noch etwas besonderes einfallen lassen.

Hafenbarde Werner Pfeifer brachte seine Hafenbande, bestehend aus Sabine Dreismann am Saxophon und Detlef Schaper am Percussion, mit. Weiterer Höhepunkt vor der Konzert-Pause war der Auftritt von Gospeltrain unter der Leitung von Peter Schuldt. Natürlich durfte der Harburg-Song im Repertoire des beliebten Chors der GSH nicht fehlen.
Neben Dr. Michael Stachow , der streckenweise eine wilde Show ablieferte, war der bekannte Boogie-Woogie Pianist Axel Zwingenberger der Höhepunkt in der zweiten Konzerthälfte. Erst nach einer tollen Zugabe und insgeamt mehr als drei Stunden Musik war die Show vorbei. Nach diesem wunderbaren Konzertabend stand für die meisten Besucher fest: Auch bei der Jubiläums-Veranstaltung sind wir dabei. (cb)

Peter Schuldt (rechts) begrüßt den Pianisten Axel Zwingenberger im Audimax der TUHH. Foto: cb

Moderatorin Bettina Tietjen im Gespräch mit Werner Pfeiffer. Foto: cb

Die Inseldeerns in Aktion. Foto: cb

Unter den Gästen waren zur Freude von Peter Schuldt (rechts) auch TU-Präsident Garabed Antranikian (links) und Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann. Foto: cb