Harburg: Die Seniorenberatung hat neue Öffnungszeiten

Ab sofort ist eine persönliche Beratung ohne Anmeldung durch die Seniorenberatung, dies ich am Harburger Ring 33 befindet, jeweils montags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr möglich.
Telefonisch sind die Seniorenberater dienstags und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter Telelefon 428 99 – 1040 erreichbar. Bei Bedarf kann eine persönliche Beratung außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden, auf Wunsch auch zuhause. Kontaktaufnahme mit der Seniorenberatung ist zudem wie bisher „rund um die Uhr“ per E-Mail pflegestuetzpunkt@harburg.hamburg.de oder per Rückrufbitte auf dem Anrufbeantworter möglich. (dl) 

 

Heimfeld: Feuerwehr rettet Eingeklemmten nach Verkehrsunfall auf der A7

Bei einem Verkehrsunfall auf der A7 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Heimfeld ist am Donnerstagabend der Fahrer eines Ford-Transit schwer verletzt worden. Das Fahrzeug einer Klempnerfirma war gegen 18.50 Uhr auf den Hänger eines Lastwagens aufgefahren. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass die Front des Transits eingedrückt und der Fahrer mit den Beinen eingeklemmt wurde. Feuerwehrleute brauchten rund eine Stunde, um den Mann aus den Trümmern des Fahrzeugs zu schneiden. Er kam nach seiner Rettung ins Krankenhaus Altona. Den Transit stellte die Polizei sicher.
Auf der A7 kam es in Richtung Süden nur zu leichten Behinderungen. Trotz der umfangreichen Rettungsarbeiten konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. (zv)

Hausbruch: Großeinsatz der Feuerwehr bei Schulsportfest

Vier Rettungswagen, ein Notarzt, ein Löschfahrzeug und mehrere Peterwagen rückten Donnerstagmittag zum Sportfest mehrerer Schulen am Talweg an. Dort waren vier elf Jahre alte Mädchen nach einem Lauf erschöpft zusammengesackt. Der Notarzt stellte fest, dass ein Mädchen unter Asthma leidet. Deshalb hatte sie stark nach Luft geschnappt. Die drei anderen Mädchen hatten sich lediglich schlecht auf die Strapazen eines Sportfestes vorbereitet. Sie hatten am Morgen nicht gefrühstückt und nicht genug getrunken. (dl)

Heimfeld: Junior-Ravens mussten beim letzten Heimspiel eine Niederlage einstecken

Im letzten Heimspiel der Saison mussten sich die Junior Ravens den Heide Saints mit 07:30 geschlagen geben. Das erste Viertel begann zwar vielversprechend für die Jungfootballer des Harburger Turnerbundes (HTB). Die Offense konnte gleich mit einem Touchdown in Führung gehen und auch den Extrapunkt 7:0 erringen. Doch danach hielten die Verteidiger beider Teams den Angriffen ihrer Gegener stand. Im zweiten Quarter setzte sich die Heide Saints zwei Mal durch. 7:13 stand es zur Halbzeit. Im letzten Viertel errangen die Footballer aus Heide zwei weitere Touchdowns plus jeweiligem Extrapunkt und ein Fieldgoal für drei Punkte. so konnten sie 17 weitere Punkte erringen. Damit unterlagen die Junior Ravens den Heide Saints mit 7:30 und müssen sich nun mit dem fünften Tabellenplatz zufrieden geben.
Als letztes Saisonspiel der Junior Ravens steht die Begegnung gegen die Junior Dragons aus Buxtehude am 4. Oktober an. Das Hinspiel hatten die Ravens mit 46:0 gewonnen. (dl)

Harburg: Polizei sucht Zeugen nach Raubüberfall auf Tankstelle

180 Euro hat ein bislang unbekannter Mann in der Nacht zum Mittwoch bei einem Überfall auf die Star-Tankstelle an der Buxtehuder Straße erbeutet. Der Räuber hatte die Kassiererin (45) mit einer Pistole bedroht und sie zum Öffnen der Kasse gezwungen. Der Täter selbst nahm das Geld aus der Lade. Dann flüchtete er mit seiner Beute.
Der Räuber ist etwa 25 Jahre alt, knapp 1,9 Meter groß und schlank. Er sprach akzentfrei Deutsch und trug zur Tatzeit eine schwarze, hüftlange Jacke, einen grauen Kapuzenpullover und eine beige Cargohose. Als Maskierung hatte er sich ein Palästinensertuch ins Gesicht gezogen und eine Sonnenbrille aufgesetzt.
Hinweise zu dem Mann nimmt das Raubdezernat unter Telefon 4286-56789 entgegen. (zv)

Wilstorf: Vier Monate alter Säugling bei Busunfall verletzt

Drei Fahrgäste, darunter ein vier Monate altes Baby, sind am späten Dienstagabend bei einem Busunfall auf der Winsener Straße verletzt worden. Eine Lastwagenfahrerin (35) hatte beim Fahrstreifenwechsel den Linienbus übersehen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Busfahrer machte eine Vollbremsung. Die Fahrgäste stürzten. Das Baby kam mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Zwei 19 und 48 Jahre alte Fahrgäste mussten ebenfalls in einer Klinik behandelt werden. Sie konnten nach ambulanter Behandlung entlassen werden. (zv)

Harburg: Bezirk freut sich über hohen Frauenanteil in Verwaltungsleitung

Im Bezirk Harburg liegt der Frauenanteil in Führungspositionen der Verwaltung bei 41 Prozent. Das ergab eine Analyse, die aufgrund einer großen Anfrage in der Bürgerschaft erstellt wurde. Damit liegt Harburg auf Platz 1 aller Hamburger Bezirke. Im Vergleich zur gesamten hamburgischen Verwaltung rangiert er auf dem 4. Platz. Der hohe Frauenanteil in Führungspositionen entspricht damit dem Ziel des Hamburger Koalitionsvertrages vom 17. April 2008, in dem die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen bei der Wahrnehmung von Aufgaben in Leitungsfunktionen angestrebt wird. (dl)

Harburg: Bezirksamtsleiter dankt den 1278 Wahlhelfern

Bei der Bundestagswahl am Sonntag halfen 1.278 Wahlhelfer aktiv in 111 Urnen- und 31 Briefwahllokalen im Bezirk Harburg mit. Darüber hinaus stellten sich zahlreiche Bürger zur Verfügung bei personellen Ausfällen einzuspringen. "Ich freue mich, dass sich so viele Harburgerinnen und Harburger zur Verfügung gestellt haben", sagt Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg.  "Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen Sie dazu bei, dass die Bundestagwahl 2009 korrekt durchgeführt wird."
Für ihren Einsatz bekamen die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung, das sogenannte "Erfrischungsgeld" in Höhe von 30 Euro. Wahlvorsteher und stellvertretende Wahlvorsteher erhalten für ihre zusätzlichen Aufwendungen bis zu 60 Euro. (dl)