Bei den Behörden geht man ebenfalls nicht von einer schnellen Umsetzung aus. Ursprünglich waren zwei Gebäude mit 9500 Quadratmeter Nutzfläche geplant. Dort sollten 200 Arbeitsplätze entstehen. Bereits 2008 hatte es einen Wettbewerb gegeben, aus dem zwei pämierte Entwürfe hervor gingen. Damals rechnete man noch mit einer Fertigstellung bis Ende 2009. Für Harburg ist das bereits der zweite Verlust eines "maritimen" Unternehmens. Die Ansiedlung des Marine-Training-Center (MTC) hatte man regelrecht "vergeigt", weil man wegen Querelen nicht einen Ersatzstandort im Binnenhafen gefunden hatte, nachdem sich die Gebäude der ehemaligen New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie als nicht geeignet erwiesen haben. zv
Das "Maritime Competence Center" für den Binnenhafen liegt auf Eis
Bei den Behörden geht man ebenfalls nicht von einer schnellen Umsetzung aus. Ursprünglich waren zwei Gebäude mit 9500 Quadratmeter Nutzfläche geplant. Dort sollten 200 Arbeitsplätze entstehen. Bereits 2008 hatte es einen Wettbewerb gegeben, aus dem zwei pämierte Entwürfe hervor gingen. Damals rechnete man noch mit einer Fertigstellung bis Ende 2009. Für Harburg ist das bereits der zweite Verlust eines "maritimen" Unternehmens. Die Ansiedlung des Marine-Training-Center (MTC) hatte man regelrecht "vergeigt", weil man wegen Querelen nicht einen Ersatzstandort im Binnenhafen gefunden hatte, nachdem sich die Gebäude der ehemaligen New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie als nicht geeignet erwiesen haben. zv
- Details