Neugraben - Heute kaum noch zu erkennen, befand sich in der Zeit vom September 1944 bis Februar 1945 am Falkenbergsweg
das KZ Außenlager Neugraben. In dieser Zeit wurden hierher 500 überwiegend tschechische Frauen jüdischen Glaubens im Alter zwischen 16 und 46 Jahren verschleppt. Sie mussten in ständiger Unterernährung schwerste körperliche

Damit diese Gräueltaten nie in Vergessenheit geraten, wurde am Donnerstagnachmittag am Falkenbergsweg, Ecke Cuxhavener Straße, ein Hinweisschild enthüllt, das den Weg zur KZ-Gedenkstätte weist. Außerdem wurde vor einigen Tagen eine Gedenk-Stele zum KZ Außenlager Neugraben „Das KZ vor unserer Haustür“ enthüllt (kleines Foto links).


Die 20 Schüler engagieren sich gegen das Vergessen und für die Auseinandersetzung mit dem ehemaligen KZ-Außenlager. Für ihre Arbeit wurde der gesamte Kurs mit dem Bertini-Preis für Zivilcourage und dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet.
Im Rahmen der Lokalen Partnerschaften für Demokratie Süderelbe konnten Antragsverfahren, Fertigungsabwicklung sowie Anbringung des Hinweisschildes durch das Bezirksamt Harburg übernommen werden. (cb)