Harburg - Beim Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden geht es derzeit Schlag auf Schlag: Neuer Vorstandsvorsitzender, neuer Beiratsvorsitzender,
neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle. Und seit Mittwoch hat der Wirtschaftsverein auch eine neue Adresse: Geschäftsführerin Uta Rade hat gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Eliane Aspiazu de la Vega ihr neues Büro in die Konsul-Ritter-Straße 10 - dem Ur-Standort der Harburger Hobum - bezogen.

Und diese beiden Voraussetzungen wurden jetzt in der Konsul-Ritter-Straße erfüllt. Dort wurde das seit den 80er Jahren leerstehende Bürogebäude aufwendig renoviert und umgebaut. Das dreistöckige Gebäude aus roten Backsteinen stammt aus den 1940er-Jahren wurde von der Firma Aug. Prien gebaut. Mit dem Umbau hat Familie Mergell auch ein Stück Geschichte des Harburger Binnenhafens unweit des Ziegelwiesenkanals erhalten und wieder zu neuem Leben erweckt.

Zu Fuß ist der neue Standort des Wirtschaftsvereins innerhalb weniger Minuten vom Kanalplatz bequem über die Holzhafenbrücke am Lotsekai zu erreichen. Auch wenn die Adresse noch etwas ungewohnt ist - die Telefonnummer des Wirtschaftsvereins bleibt unverändert. (cb)

Der neue Vorsitzende des Wirtschaftsvereins, Arnold G. Mergell, half Uta Rade und Eliane Aspiazu de la Vega beim Einzug in das neue Büro. Foto: Christian Bittcher