Harburg - Der Weg von Gelderland in den Niederlanden nach Lettland führt über Harburg. Zumindest dann, wenn es gilt, eine Lieferung des Niederländischen
Roten Kreuzes zu den Kollegen nach Lettland zu bringen. Dank der aktiven Mithilfe des DRK-Kreisverbandes Harburg konnten jetzt sechs Tonnen Dienstbekleidung nach Riga transportiert werden. „Ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit innerhalb unserer Hilfsorganisation auf internationaler Ebene“, so DRK-Vorstand Harald Krüger.

Aus Harburg fuhren zwei Kollegen mit einem Lkw samt Anhänger ins niederländische Gelderland, wo Dienstkleidung wie Fleecejacken oder Arbeitshosen für Rettungseinsätze verpackt waren - insgesamt eine Ladung von 43 Kubikmetern. 500 Kilometer weiter östlich ging es mit dem schwer beladenen Fahrzeug dann in Travemünde auf die Fähre nach Liepāja an der lettischen Küste.
Bis zur Hauptstadt Riga sind es von dort nur noch 200 Kilometer, die Harald Krebs und Johan Mohr vom Harburger Roten Kreuz routiniert bewältigten. Beide haben schon mehrfach Hilfstransporte nach Lettland begleitet. Vor Ort war die Lieferung hochwillkommen: Das Lettische Rote Kreuz erhält kaum staatliche Unterstützung, betreibt 30 Gesundheitsstationen für Bedürftige und ist Träger von Sozialzentren für mittellose Menschen.
Zu der Kooperation des DRK Harburg mit Kollegen aus einem der ärmsten Länder Europas gehören persönliche Begegnungen, Fahrzeugspenden wie auch direkte finanzielle Unterstützung. Erst Ende Mai reiste der Harburger Jugendchor Gospel Train für eine Charity-Tour durch Lettland, um mit den Konzerterlösen Hilfsprojekte im Land zu unterstützen. (cb)