Harburg - Es wird bunt und laut am Lüneburger Tor in der Harburger Fußgängerzone Lü: Zum vierten Mal wird am Freitag, 7. Juli, das inklusive Fest
"Eine Bühne für alle" für Menschen mit und ohne Behinderung gefeiert. Von 14.30 bis 19 Uhr wird der Platz mit Bühne und mehreren Aktionsständen ein lebendiger Ort sein im Zeichen von Kunst und Kultur. "Es wird ein großartiger Nachmittag werden mit einem beeindruckenden Bühnenprogramm, unverwechselbarer Moderation und einem tollen Publikum", verspricht Mitorganisator Ulf Möller.
Nachdem im Vorjahr
"Stix" (Foto) der bundesweit bekannte Tänzer auf Krücken und die Band
"Station 17 " für Begeisterung sorgen, ist es den Veranstaltern auch in diesem Jahr gelungen eine wirklich sehens- und hörenswertes
Line-Up auf die Beine zu stellen.
Dieses Mal treten in Harburg folgende behinderte und nichtbehinderte Künstler auf:
Giovanni Weiss (von Django Deluxe, Foto),
Bitte lächeln! (international bekannte, inklusive Band),
Graf Fidi (Hip Hop und deutscher Rap der anderen Art, Foto unten), das
Grazia Tanzensemble (integratives Kinder- und Jugendtanzensemble),
Locavida (Tanzensemble einmal anders) und die Autorin
Laura Gehlhaar - bekannt aus Funk und Fernsehen - , liest aus ihrem neuen Buch: “Kann man da noch was machen?“
Die Moderation übernimmt in diesem Jahr der Kleinwüchsige Moderator
Michel Arriens (Foto). Der Blogger, Filmer und Inklusionsaktivist wird in seiner smarten Art interessante Interviews mit Künstlern und Beteiligten führen. Außerdem erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit Stelzenläufern, Kinderunterhaltung, Essen & Trinken sowie einen Selbsterfahrungsparcours vom Blindenverein Hamburg.
"Die Leidenschaft der Künstler wird man auf der Bühne sehen und hören können. Lassen Sie sich begeistern", sagen die
Veranstalter, die sich viel vorgenommen haben: "
Wir möchten mit unserem Event Offenheit für eine inklusive Gesellschaft fördern und noch mehr Menschen für das Thema gewinnen."Veranstalter sind die sozialen Träger BHH Sozialkontor, alsterdorf assistenz west, Leben mit Behinderung Hamburg und der Treffpunkt Hölertwiete. Das inklusive Event wird von
Aktion Mensch, dem
Bezirksamt Harburg, der Senatskoordinatorin für die
Gleichstellung behinderter Menschen und vom
Citymanagement Harburg gefördert und unterstützt. (cb)