Harburg - Fackelschein, Nationalhymne und viele Gäste: Mit dem Großen Zapfenstreich vor dem Harburger Rathaus und dem Empfang in der Königsburg
neigt sich die Amtszeit von Gildemajestät Rolf-Dieter Eckert und seiner Frau Beate langsam aber sicher dem Ende entgegen.

Mit großen Abordnungen folgten die Vertreter der befreundeten Schützenvereine aus Harburg Stadt und Land und ihre Majestäten der Einladung in die Königsburg. Als Stärkung standen Butterkuchen, Gyros mit Tzatziki und Krautsalat sowie Schaschliktopf bereit.



Zudem bekamen die beiden neuen Knopfsergeanten Rolf-Dieter Eckert und Jean-Jacques Rossau beim Kommers ihre Goldenen Knöpfe ans Revers der Schützenjoppe sowie die Hirschfänger, ein Jagdmesser, als sichtbares Zeichen, das sie jetzt zur "Garde des Königs" gehören.
Der Festplatz auf dem Rathausplatz mit Buden und Kinderkarussell hat noch Sonnabend und Sonntag geöffnet. Heute findet zudem die Festzelt-Gaudi der Gilde statt. Der Nachfolger von Rolf-Dieter Eckert wird am kommenden Sonnabend beim Schießen auf den Vogel ermittelt. Der neue Gilde-König wird um 19.30 Uhr am Kaiserbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz proklamiert. (cb)

Jochen Winand (links) vom Wirtschaftsverein und Dezernent Dierk Trispel (rechts) gehörten zu den Gästen des Königspaares. Foto: Bittcher

Die Knopfsergenaten-Majore Arik Petrich (links) und Werner Krug übergeben mit Jörg Geffke (rechts) die Hirschfänger an Rolf-Dieter Eckert und Jean-Jacques Rossau. Foto: Christian Bittcher

Der Gilde-König schreitet die Front der Schützenkameraden ab. Foto: Bittcher

Heinz-Heinrich Thömen, Vizepräsident des Schützenverbandes Hamburg, ehrt Alexander Schmidt (links) und Peter Kreitmayr. Foto: Bittcher