Harburg - Für die Mitglieder der Harburger Schützengilde war der gestrige Mittwoch ein Tag im Vorfeld des Harburger Vogelschießens, der
gegensätzlicher nicht sein konnte: Am Vormittag nahmen die Gilde-Kameraden Abschied von ihrem Ehrenmitglied und ehemaligen König Klaus-Peter Konoppa. Er ist wie berichtet am Freitag im Alter von 69 Jahren gestorben. Am Abend war dann das Lächeln für das diesjährige große Gildefoto gefordert, das auf der Treppe zum Hauptgebäude der TU-Harburg von den Fotografen gemacht wurde.
Mehr als 200
Wegbegleiter und Freunde waren am Mittwochvormittag in die Kapelle des Harburger Friedhofs gekommen, um von Klaus-Peter Konoppa Abschied zu nehmen. Die Trauerrede für die Harburger Schützengilde wurde von
Karl-Heinz Böttcher gehalten. Für den Eißendorfer Schützenverein sprach der Ehrenvorsitzende
Peter Wiechers. Beide Redner würdigten den langjährigen und
selbstlosen Einsatz von Klaus-Peter Konoppa für die Harburger Schützengilde und den Schützenverein Eißendorf.
Etwa
100 Gilde-Mitglieder - gefühlt einige mehr als im Vorjahr - stellten sich am Abend zum Großen Gildefoto auf. Ganz vorne in der ersten Reihe, direkt hinter dem Vogel der Gilde steht die Majestät - in diesem Jahr ist es
Rolf-Dieter Eckert. Links und rechts von ihm nehmen aktuelle und ehemalige Mitglieder der Deputation Aufstellung.
Selbst im hohen Alter von 96 Jahren ließ es sich
Gerhard Adamofski - Ehrenmitglied der Gilde von 1528 - nicht nehmen, bei diesem Termin dabei zu sein. Er durfte auf einem Stuhl in der ersten Reihe Platz nehmen. In der letzten Reihe sorgen die
Fahnenjunker mit ihren wertvollen Gilde-Fahnen für bunte Farbtupfer.
Auch in diesem Jahr wird das große Festzeit, Wurst-, und Schießbuden vom
15. bis 17. Juni auf dem
Harburger Rathausplatz aufgebaut. Der Platz auf dem
Schwarzenberg ist zwar von den Containern geräumt, muss aber zunächst in den alten Zustand gebracht werden.
Am Donnerstag, 15. Juni, findet der
Empfang im Harburger Rathaus und anschließend der große Ausmarsch mit Spielmannszügen und Gästen vom Harburger Rathaus durch die geschmückte Innenstadt zurück auf den Harburger Rathausplatz statt. (cb)