Harburg - Gelungene Premiere an Harburgs Technischer Uni: Am Freitagabend wurde zum ersten Mal die Maritime Nacht veranstaltet. Unter dem Motto "Schiffe,
Technik und Meer" fanden mehr als 60 Vorträge, Workshops, Instituts- und Laborbesichtigungen, Experimente und Ausstellungen statt.

Dr. Rolf Bösinger (Mitte), Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, TU-Präsident Garabed Antranikian (rechts) und Organisator Wolfgang Mackens eröffnen die Veranstaltung mit dem lauten Tuten aus einem Nebelhorn. Foto: cb Foto: cb
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Rolf Bösinger, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, TU-Präsident Garabed Antranikian und Organisator Wolfgang Mackens mit dem lauten Tuten aus einem Nebelhorn.
Es war die erste maritime Nacht überhaupt, die eine Universität in Norddeutschland initiiert hatte. „Wir wollten damit alle, egal ob jung oder alt, für maritime Themen begeistern“, sagte TU-Professor und Organisator Wolfgang Mackens.

Crash-Test der besonderen Art: Staatsrat Dr. Rolf Bösinger startet den Eisbrecher-Test in der Schiffsbau-Versuchshalle. Foto: cb

Viele Experten aus dem Schiffbau standen Rede und Antwort. Foto: cb