Sonntags-Shopping und Weinfest lockten Tausende in die City
Harburg - Das hat Spaß gemacht: Weinfest und Verkaufsoffener Sonntag wurden so richtig von der Sonne verwöhnt. Tausende Besucher strömten bei sommerlichen
Temperaturen und T-Shirt-Wetter in die Harburger City. Bereits am Sonnabendabend herrschte beim Auftakt auf dem Sand reges Treiben. Bei Live-Musik von "Mecki & Friends" und DJ-Hits von Sönke Hansen herrschte gute Stimmung.
Optisches Highlight: Die Oakleaf Stelzenläufer präsentierten sich auf dem Weinfest passend im goldenen Wien-Look. Foto: cb
Auch der Verkaufsoffene Sonntag war rekordverdächtig: "Wegen der vielen Staus in Richtung Hamburg, sind die Leute heute lieber in Harburg geblieben, um einzukaufen und zu bummeln", sagte Thomas Krause, Centermanager im Phoenix-Center, gegenüber harburg-aktuell. Er schätzt die Besucherzahl im Phoenix-Center am Sonntag auf rund 25.000.
Harald Schwartau probiert bei Stefan Sohl vom Genussladen einen Rotspon Merlot. Foto: cb
Ein sehr positives Ergebnis erzielten auch die Harburg Arcaden."Unser Center wurde heute von etwa 12 bis 15 Tausend Menschen besucht", sagte Centermanagerin Melanie Wittka. Zufrieden war da auch Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann:"Vermutlich haben wir den Weinfest-Besucherrekord von 45.000 Besucher vom Vorjahr geknackt."
Aruna Kandahari und ihre Söhne Ayusch (links) und Anuj lassen sich von Dr. Philipp-Alexander Brand Wiederbelebungsmaßnahmen erklären. Foto: cb
Als echtes Magnet in der Lüneburger Straße präsentierte sich die gemeinsame Aktion vom DRK und der Helios Mariahilf Klinik: Anlässlich der Woche der Wiederbelebung führten die Experten mit den Harburgern Kurz-Schulungen zur Wiederbelebung und erläuterten die wichtigsten Reanimationsmaßnahmen. "Der Zuspruch ist wirklich enorm. Sehr viele Menschen haben bei den Übungen an den Rettungspuppen mitgemacht", freute sich Dr. Philipp-Alexander Brand, Chefarzt in der Mariahilf-Klinik.
Super Stimmung beim Weinfest auf dem Sand. Foto: cb
Genau nach dem Geschmack der Weinfest-Besucher war auch das Bühnenprogramm auf dem Sand: Die Shantychöre De Tampentrekker,De Windjammers und der Männergesangsverein Ehrenhausen sorgten für gute Stimmung und präsentierten Songs zum Mitsingen und Mitschunkeln. (cb)