Harburg/Elstorf - Wer Eier und Geflügel vom Geflügelhof Schönecke kauft, der kann sich sicher sein, das die Qualität stimmt - natürlich auch am Verkaufswagen
auf dem Harburger Wochenmarkt. Seit 1998 lässt Henner Schönecke, in vierter Generation Inhaber des Elstorfer Familienbetriebes, seine Legehennen der Rasse „Lohmann Braun“ auf den Wiesen in Neu Wulmstorf-Ardestorf laufen. Jede Henne hat mehr als vier Quadratmeter Auslauf.

Die Landfrauen aus Hittfeld nahmen bei einer Führung den Hühnerstall von Schönecke unter die Lupe. Foto: cb

Jede Henne hat mehr als vier Quadratmeter Auslauf.
Das Futter für die Hennen bezieht Schönecke seit Jahren aus einem Hamburger Futterwerk. Viele Bestandteile des Futters stammen aus der Region, Schönecke selbst baut auch Futtergetreide auf eigenen Flächen an. Schönecke: "Mittags werden die tagesfrischen Eier gesammelt und in der Sortierhalle in Elstorf auf ihre Qualität überprüft: Jedes Ei wird durchleuchtet und von einer erfahrenen Mitarbeiterin begutachtet."
Hier ist bei Schönecke Handarbeit von geschultem Personal Realität, wo andere bereits Computer die Eier prüfen lassen. Nur qualitativ einwandfreie Eier kommen in die Schachtel. Dann werden die Eier in 4er, 6er- und 10er-Schachteln oder auf 30er Pappen verpackt. Beliebt sind die kleinen Körbe mit 20 Freiland-Minis. Sie werden tatsächlich von Hand befüllt.

Beim Geflügelhof Schönecke wird auf das Kürzen des Schnabels verzichtet. Foto: cb

Die frischen Eier werden auch am Schönecke-Wagen auf dem Harburger Wochenmarkt verkauft. Ruth Staudenmayer zeigt eine Auswahl. Foto: cb
Wer an einer Führung interessiert ist, kann einen individuellen Termin unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbaren. Weitere Infos gibt es vorab unter der Telefonnummer 0 41 68/91 31 19 (cb)