Harburg - Budenzauber, Bier und Bockwurst: Rund 500 Besucher kamen am ersten Wochenende zum 32. Harburger Hallencup in die Kerschensteinerstraße. Es war der zweitägige
Auftakt der Willi-Uder-Gedächtnisturniere, die in diesem Jahr erstmals an drei Wochenenden stattfinden. Das Turnier wird am 14. und 21. Januar fortgesetzt.
Bei den Fußball-Turnieren für den Guten Zweck, die Jahr für Jahr von Harburgs Fußball-Urgesteinen um Manfred von Soosten und Günter Falk organisiert werden, wurden bislang 185.366,33 Euro für die Behinderten-Einrichtungen an der Elfenwiese gesammelt.

Ein echtes Glanzlicht war am Sonntag einmal mehr das Einlagespiel der Schulen

Als Belohnung gab es in diesem für alle Spieler des Einlagespiels Überraschungs-Beutel mit kleinen Geschenken vom Handelshof, die von Schirmherrin Birgit Stöver überreicht wurden.
Am kommenden Wochenende geht das Turnier in die zweite Halbzeit: Um 8.30 Uhr beginnt am Sonnabend, 14. Januar, das Turnier der Alten Herren und ab 12 Uhr zaubern die Senioren Hallenfußball aufs Parkett. Das Einlagespiel der Schulen findet am Sonnabend um 16 Uhr statt.
Am Sonnabend, 21. Januar, beginnt um 8 Uhr das Turnier der Super-Senioren. Anschließend treten beim VSA-Turnier die Mannschaften der acht Hamburger Schiedsrichter Bezirke gegeneinander an. Der Eintritt zu den Spielen in der Kersche kostet 99 Cent. (cb)

Als Belohnung gab es für alle Spieler des Einlagespiels Überraschungs-Beutel mit kleinen Geschenken vom Handelshof, die von Schirmherrin Birgit Stöver überreicht wurden. Foto: cb

Zum Auftakt des Turniers war die Sporthalle Kerschensteinerstraße gut besucht. Foto: cb