Harburg – Mit einem dramatischen Einsatz in der Hohen Straße begann für die Feuerwehr das Jahr 2017. Durch einen Kellerbrand war mehreren Bewohnern der Fluchtweg abgeschnitten.
Die Feuerwehr rettete sechs Menschen über Steckleitern und das Teleskopmastfahrzeug. Alle erlitten Rauchvergiftungen. Alle kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus.

Die Einsatzstelle an der Hohen Straße. Foto: zv
Die Hohe Straße war wegen des Einsatzes gesperrt. Neben den Löschfahrzeugen waren auch Notarzt und Rettungswagen zur Einsatzstelle gekommen. Wie das Feuer entstand, war zunächst unklar.

Eine Fraue, die eine schwerere Rauchvergiftung erlitt, wird zum Rettungswagen gebracht. Foto: zv
Zum Wümmeweg in Neugraben musste die Feuerwehr noch im alten Jahr ausrücken, weil die Fassade eines Kindergartens brannte. Auch hier dürfte Feuerwerk die Ursache gewesen sein. Am Torfstecherweg brannte es auf einem Balkon.
Hamburgweit wurde die Feuerwehr zum Jahreswechsel zwischen 18 Uhr am silvesterabend und 6 Uhr am Neujahrsmorgen zu 1091 Einsätzen gerufen. Das sind 100 mehr, als im Vorjahr. Die Zahl der Brände in dem Zeitraum stieg von 250 auf 271 an. Die Masse, 153, waren Kleinbrände wie Müllcontainer. Die Zahl der Rettungseinsätzte von 734 auf 817. Die Tahl der technischen Hilfeleistungen ging von sieben auf drei zurück. zv