Seevetal - Kurioser Unfall in Maschen auf einem Parkplatz an der Schulstraße. Dort rammte ein BMW fünf andere Fahrzeuge, von denen ein
Wagen in die Fassade der Iris-Apotheke krachte, bevor er auf einen Bauvorsprung auffuhr und wie "aufgebockt" liegen blieb. Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt. So war es ein Routineeinsatz für die Feuerwehr Maschen, die ausgelaufenes Benzin und Öl abstreute. Der Fahrer des BMW war ein älterer Herr. Es besteht der Verdacht, dass er Gas und Bremse verwechselte.
Tatsächlich kommen solche Unfälle vermehr vor. Die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Senioren beteiligt sind, werden kontinuierluch mehr. In Hamburg wurde von der Polizei im Vergangenen Jahr eine Steigerung von 4,6 Prozent im Vergleich zu 2014 registriert. Die Deutungen sind unterschiedlich. Offiziell wird darauf verwiesen, dass der Anteil an der Senioren unterdurchschnittlich an ihrem Anteil an der Bevölkerung ist. Tatsächlich nehmen aber längst nicht alle Senioren in dem Umfang am Straßenverkehr teil wie andere Altersgruppen. Schon weil bereits 2011 laut der Erhebung Zensus mehr als 11 Prozent der Senioren als hochbetagt gilt. Das Senioren nicht mehr als so fit wie jüngere Verkehrsteilnehmer eingeschätzt werden, zeigt auch ein Beitrag der Polizeidirektion Lüneburg. Dort wird auf mögliche Verschlechterungen im Alter hingewiesen, wie die Abnahme der Seh- und Hörkraft. Es heißt aber auch: "die Reaktionsschnelligkeit und die geistige Verarbeitungsbereitschaft, d.h. die Fähigkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu registrieren und darauf zu reagieren, leidet".

Ein Fahrzeug landete in der Fassade der apotheke. Foto: Matthias Köhlbrandt