Harburg - In der kalten Jahreszeit steigt unser Appetit auf Deftiges. Wärme von innen ist jetzt bei dem typischen Harburger Schmuddelwetter angesagt. Zum Glück haben jetzt Rotkohl, Spitzkohl, Wirsingkohl, Weißkohl & Co. jetzt Hochsaison auf dem Harburger Wochenmarkt. So haben Hebst und Winter auch etwas Gutes, denn die Auswahl an heimischen Kohlsorten bei den Gemüsehändlern auf Hamburgs ältestem Wochenmarkt im Herzen der Harburger City ist derzeit besonders groß.
Die beliebten Kohlsorten sind aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Früher oft als Arme-Leute-Essen verpönt, hat der Kohl mittlerweile auch in die Gourmet-Küche Einzug gehalten. Nicht nur lecker und variabel einsetzbar, sondern auch gesund: Kohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter viel Vitamin C, B-Vitamine, Beta-Karotin, Folsäure und Kalium, Calcium und Eisen.



Klein, aber oho: Rosenkohl enthält mehr Vitamin C als alle anderen Kohlsorten. Foto: cb
Mit unserem heutigen Rezept von Ines Paro kann ganz einfach frisches Sauerkraut selbst gekocht werden. "Das ist etwas wovor jeder Angst hat, es einmal selbst zu kochen. Dabei geht es so leicht", sagt Ines Paro, die Ehefrau vom Bardowicker Gemüsehändler Henning Paro. (cb)
Frisches Sauerkraut
Zutaten:
1 kg Weißkohl
4 El Brühe (sehr gut schmeckt die von Kräuter-Büchel )
4 Zwiebeln
500 Speck durchwachsen, gewürfelt
4 El Schmalz
Zucker
evtl. Ananassaft
Salz und Zucker
Zubereitung:
Den Weißkohlkopf in ganz feine Streifen schneiden ist mühsam aber die Arbeit lohnt sich.
Schmalz in einen Bräter oder Schmortopf zergehen lassen. Vom Herd nehmen, die Weisskohlstreifen zufügen. Die kleingeschnittenen Zwiebeln dazugeben und mit der Brühe bestreuen.
Speckwürfel dazu geben, mit Zucker bestreuen, mit etwas Wasser und evtl. Ananassaft angießen gut durchrühren.
Etwa 30 Minuten unter gelegentlichen Rühren auf mittlerer Flamme schmoren. Dann den Bräter in den Ofen stellen, gegebenenfalls noch etwas Wasser zugeben weitere 30 Minuten im Ofen bei 175 Grad schmoren.
Dabei immer wieder umrühren und Flüssigkeit nachgießen.
Perfekt und Fertig ist das Sauerkraut wenn es eine schöne bräunliche Farbe hat.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!