Nachmittag aus den Beeten und Grünanlagen rund um Sand und Hölertwiete herausgeholt.
Im Rahmen der Aktion "Hamburg räumt auf" rief auch das Harburger Citymanagement zum gemeinsamen Saubermachen auf. Die Beteiligung war wieder einmal eher mäßig: Nur zehn Freiwillige packten bei der Aktion mit an. Allein fünf von ihnen waren Mitarbeiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Die Helfer mit dem Müll, der rund um den Sand gesammelt wurde. Foto: cb
Außer dem normalen Müll wie Flaschen, Papier und Zigarettenkippen waren dieses Mal auch wieder skurrile Gegenstände wie Bratpfanne, Brotdose mit Inhalt, eine Baustellen-Warnlampe und ein Einkaufswagen dabei.
Nach der Aktion spendierte Andrea Detlefsen von Mimi Kirchner Fischbrötchen. Foto: cb
"Ich habe den Eindruck, dass etwas weniger Müll als in den Vorjahren achtlos weggeworfen wurde. Außerdem erhoffe ich mir durch den geplanten Business Improvement District (BID) Sand/Hölertwiete, das sich die Situation noch weiter verbessern wird", sagte Harburgs Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann nach der Aktion.
Nach dem Aufräumen gab es für alle noch eine Stärkung: Andrea Detlefsen vom Fischgeschäft Mimi Kirchner spendierte für die Helfer leckere Fischbrötchen und kalte Getränke. (cb)